![]() |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Mal ne blöde Frage: Hast du mich nicht verstanden oder hab ich mich nicht verstanden? Ich habe nicht das Problem, dass du meine Worte anders interpretiert hast, das passiert und ist in einem Forum auch nicht verwunderlich. Aber dass du mich beleidigst, dass nehme ich schon übel. Anstelle einfach nachzufragen, was gemeint war und entsprechend zu zitieren, war wohl zu schwer... |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
Wo habe ich dich beleidigt, wenn du wiederum richtig gelesen hast, sollte das ein Motivationsschub für dich sein, ich will ja später nicht verhungern!!!:D:D |
AW: Licht umstellen??? Zitat:
Aber warte mal, vielleicht solltest du auch wenigstens lernen zu lesen, was du selbst geschrieben hast? Denke ich zumindest... ;);) |
AW: Licht umstellen??? Zitat:
|
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Ok, dann ist Fakt, dass du gerne Leute beleidigst, obwohl du selbst den Fehler gemacht hast. |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
|
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
|
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
Wir unterhalten uns später weiter, muss noch arbeiten, bin kein Student:D:D Und immer schön zuhören in den Vorlesungen, denk dran ich will später nicht verhungern!!:D:D:D |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Ein etwas dickerer Querschnitt kann höhere Ströme ab........also im Zeifelsfall lieber eine nummer dicker Wählen.........mehr habe ich dazu nicht zu sagen und will ich gar nicht............man muß doch nicht gleich ein Staatsexamen daraus machen wenn wir über Quetschungen, Verlötungen oder eben über den Querschnitt sabbeln. |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
Wie schon gesagt, in der MZ hat es ohne Probleme funktioniert! Selbst ein 16A Kabel funktioniert mit 1,5mm². Warum muss also bei einem Motorrad, wo gerademal schlappe 8A durchlaufen dann zwangsweise auf 4mm² erhöht werden? Selbst 32A läuft über 2,5mm². Es ist also vollkommen Sinnfrei, ein 4mm² Draht zu verwenden. Was auch die Praxis schon zeigt. Und ich verstehe nicht, warum das so schwer zu verstehen ist. |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
Lampe:D:D:Däääh...ich meine bei meiner Honda...:D:D:D :gruss: |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Zitat:
Andere wiederum wollen dir mehr Arbeit und auch höhere Kosten erschaffen, indem du den Querschnitt halt erhöhst. Im Endeffekt musst du das entscheiden, ob du es kostengünstig und funktionierend umbaust oder ob du mehr Geld investierst, was erst in 20-30 Jahren vielleicht (die Betonung liegt auf vielleicht) erst gelohnt hat. |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Hier will keiner mehr Kosten oder mehr Arbeit erschaffen........ Für Laien.......es gilt das Ohmsche Gesetz P = U x I Für den Hausstrom Beispiel 2 Glühlampen 120W Hausspannung / 220V = 0,5A Für Mopped 2 Glühlampen 120 W Moppedspannung 12 V = 10A Steckdosenstromkreise in Häusern und Wohnungen dürfen nur mit 10 A abgesichert werden bei 1,5 mm2. Das gleiche gilt eben auch für Moppedkabel 1,5 mmm2 ,10A= 120 W. Ist gerade eben ausreichend........hängt da noch die Standlichtfunzel dran, ist die Masse nicht sauber, erhöht sich der Strom. Also was ist daran verwerflich, hier im Forum den Tipp zu geben das Kabel darauf auszulegen. So nun habe ich kein Bock mehr........ich habe schon so oft von unseren Ingenieuren gehört .......ja haben wir so berechnet.......die Männer der Theorie...........hat unsere Firma schon mehrere Zentausend € gekostet, anstatt mal die Männer der Praxis vorher zu befragen. So nun noch viel Spass hier...........tschöhö |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? Und was ist daran verwerflich, wenn ich sage, dass der Tipp zwar gut ist, aber hier nichts bringt und somit dem Hilfesuchenden Arbeit erspart? Geld erspart? Dein Beispiel mit 10A Sicherungen ist auch falsch. Ich brauch nur in unseren Sicherungskasten mit 16A Sicherungen schauen oder in die Verteilungen auf der Arbeit, wo die Büros hinter sind. Das gleiche, was ist mit dem 16A Kabel, was ich geschrieben habe mit 1,5mm²? Ich bin nicht nur der Mann der Theorie, sondern auch der Mann der Praxis. Nicht ohne Grund arbeite ich auch in einer E-Werkstatt, wo Schaltschränke gebaut werden, die Werkelektronik in Standgehalten wird, Verteilerkasten montiert werden..., wo übrigens auch 16A Sicherungen verbaut sind für die Büros. Dann das Beispiel mit der MZ worauf du nicht eingehst. Warum funktioniert es da mit 1,5mm²? Hat der Maschine wahrscheinlich niemand gesagt, dass es nicht geht oder ist wahrscheinlich 30 Jahre lang nur Theorie gewesen... Aber erkläre uns doch bitte mit deiner großen Praxiserfahrung, mit der du ja prahlst, warum 1,5mm² nicht ausreicht für 10A, wo ja noch 6A reserve wären. Und wie ich schon schrieb, müsste ja nicht nur das Anschlusskabel bei dem Motorrad erneuert werden, sondern die Schalter, zumindest mal anschauen... Wie ich aber auch schon schrieb, kann das jeder für sich entscheiden, was er tut. |
AW: Kabelquerschnitt ..... ? ...ich verfolge diese Art der Forumskommunikation schon eine Weile, und bin nur entsetzt mit welcher Wortwahl und Beleidigung hier umgegangen wird. Ich hatte, um bei diesem Kabelbeispiel zu bleiben, durch meinen Vorgänger einen Klingeldraht als Zuleitung für meinen Scheinwerfer. Daher war meine Beleuchtung eher eine Grubenlampe als ein Scheinwerfer. Also alles an Kabel raus, den Klingeldraht als Steuerleitung für ein Relais und dann, man höre und staune, einfach 3,5 qmm genommen. Super Licht. Nun könnte ich das für und wider erörtern. Egal. Ich brauchte mehr Licht und hab es. Das ganze kostete mich nicht mal 30 € und halt die Arbeit. Was aber hier aufhören sollte ist diese Art miteinander zu reden und umzugehen. Bleibt bitte sachlich und freundlich im Umgang. Witze sind erlaubt wenn sie nicht unter die Gürtellinie gehen. Wir sind ein Forum der freundlichen Motorradfahrer. Wem es nicht gefällt oder wer sich in seiner Meinung nicht bestätigt fühlt der kann dieses Forum verlassen. Jeder hat seine Meinung und genau das macht ein Forum lebendig. Andere die hier lesen profitieren von dieser Lebendikeit. Bei einem schlechten verbalen Umgang hat keiner mehr Lust zu lesen geschweige denn sich hier an zu melden. In diesem Sinne ein gesegnetes Osterfest Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |