![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe noch nie vollsynthetische Plörre gefahren, werde es in Zukunft auch nicht. Zurück zum Thema.......da wir nie ergründen werden was für ein Öl gefahren wurde, würde ich die Kupplung komplett wechseln, anschließend teilsynthetisches Öl 10W 40 drauf........damit sollte das Problem Kupplung gelöst sein.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Die Maschine wurde werksseitig mit mineralischem 10W40 Öl ausgeliefert. Von einer getauschten Kupplung wurde hier nix geschrieben. Und von einem Wechsel auf vollsynthetischem Öl ist daher dringendst abzuraten, denn es löst die Ölkohleablagerungen des mineralischen Öls, und die verstopfen die Ölpumpe. Ein umgekehrter Wechsel, also von vollsynthetisch zu teilsynthetisch, bewirkt keine Schäden. Und was der Vorbesitzer mit dem Motorrad gemacht hat, also z.B. ein anderes Öl genommen, als wie Suzuki empfiehlt, das weiß nur der Vorbesitzer. Den Vorteil, daß das synthetische Öl früher schmiert, ist mir bei einem Motorradmotor egal, da dieser ohnehin nicht lange braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen (Eine der wenigen Ausnahmen ist der T5-Motor von Triumph. Aber auch der wird mit teilsynthetischem Öl gefahren, sonst rutscht die Kupplung.), und im Winter fahre ich nicht. Dieser Vorteil wäre für mich, bei einem Dieselmotor, der durch einen Turbolader beatmet wird, wichtig. Daher immer schön Öl nach Herstellerangaben verwenden. Die haben sich schon was dabei gedacht. Geändert von ichdereric (11.07.2014 um 15:10 Uhr). |
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jürgen PS: Hoffentlich habe ich nu niemanden beleidigt oder ne Endlosdiskussion in Kompetensfragen losgetreten ![]() ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Interessant ist an der ganzen Sache, dass meine TS schon seit guten 20000km mit Vollsynthetischen Motor, wie getriebeöl fährt und die Leistung sich sogar einwenig gesteigert hat und der Motor immer noch optimal fährt. Und die Maschine ist Baujahr 1979! Das es Schäden an der Kurbelwelle macht ist falsch. Nachteil ist aber, sollte bei vollsynthetischen Öl mal die Schmierung wegen irgendwas aussetzen, dann ist der Schaden vorprogrammiert. Mit dem Lösen der alten Kohle hat Eric recht, aber das war auch der Grund, warum ich geschrieben hatte, dass es durch gespühlt werden müsste. Und die TS hatte vorher vollkommenes Mineralisches Öl und wurde von jetzt auf gleich auf Vollsynthetisches Öl umgestiegen. Dennoch ist kein Kupplungsrutschen oder ähnliches Vorhanden. Natürlich ist es bei dieser Maschine ein bisschen was anderen, weil sie keine Ölpumpe oder Filter hat und somit diese auch nicht verstopfen können und dadurch zu einem Ölfilmabbruch führen kann. Dennoch zeigt es, dass der Motor an sich, damit besser läuft und der Schritt möglich ist! Auch wenn ich das bei den heutigen Maschinen ohne Spühlung nicht rate! Aber wenn man die Spühlung gemacht hat und eine neue Kupplung hat, ist der Schritt zu Vollsynthetischen Öl die beste Lösung, wegen dem Temperaturfenster. Da ist es auch egal, ob man nur im Sommer damit fährt! Denn die Temperatur von 30°C zu 90°C muss auch erstmal überwunden werden. Und wenn der Motor weniger Abnutzung in dieser Zeit hat, dann hat man mit dem Motor auch länger freude. Natürlich merkt man dieses nur, wenn man die Maschine wirklich bis zum Ende fährt und sich nicht immer alle paar Jahre eine neue holt. Dann ist das natürlich egal. |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Und meine war Bj. 1972 ![]() ![]() ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
Es sollte ja auch nur als Beispiel aufzeigen, das selbst die alten Fahrzeuge das schon abkönnen, welche nun wirklich nicht für Vollsynthetisches Öl entwickelt worden sind. Und eine Maschine aus den 2000 soll dadurch kaputt gehen? Meine GPX fahre ich nun auch schon fast 20000km mit Vollsynthetischen Öl von Castrol Power 1. Und die ist ja bekanntlich auch schon ein bisschen Älter, was die Entwicklung betrifft. Und dennoch fährt sie und fährt und fährt. Wäre noch ein Beispiel dafür, das es mit Vollsynthetischen Öl funktioniert, bei einer Maschine mit Ölpumpe und Filter. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Kolbenkippelnutten...? Die heißen heutzutage Sexdienstleisterinnen... ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#9
| |||
| |||
![]() Na, du weißt was ich meine ;-) Zitat:
![]() ![]() Wer jetzt was anderes denkt ist ein Schelm ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Gleitlager!! Überlege schon die ganze Zeit, welches Oel wohl für die Kupplung an meinem Motorrad das Beste ist!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jürgen |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#12
| |||
| |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jürgen |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum sind hier fast alle gegen BMW? | Gregory845 | Fun | 25 | 02.11.2012 10:29 |
Solo Fahrer warum ?? | Opa | Fun | 7 | 10.10.2012 12:55 |
Warum seid Ihr in diesem Forum? | kawafrank | Motorrad Allgemein | 33 | 31.08.2011 16:06 |
welches Bike ,warum und wie ?? | Opa | Fun | 49 | 14.05.2011 22:14 |
Für all die die immer Fragen warum man Motorradkleidung braucht | Ronin | Motorrad Allgemein | 5 | 24.02.2010 15:06 |