Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorradtechnik

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2014, 16:59
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Danke für die Antworten

Ich hab'smit Reiniger Rostlöser und WD40 versucht. Mit einer Waserpumpenzange bekomme ich die Stifte zwar gepackt, aber drehen geht nicht. Die sitzen bombenfest.

Habe mit einer Suzuki-Werkstatt telefoniert, die haben mir empfohlen, den Bremssattel komplett abzunehmen und damit vorbeizukommen. Wird wohl die einzige Möglichkeit sein, die mir bleibt.

Sollte doch noch jemand eine Idee haben, immer her damit.

Danke und Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2014, 17:18
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Uwe, ich denke, das ist vor allem eine kostengünstige Lösung. Sollte mit einer Spende in die Kaffeekasse getan sein (Wenn die Werkstatt es auch nicht hin bekommt, vielleicht haben sie einen gebrauchten Sattel. Wenn nicht, dann gibt´s z.B. einen von 2001 für 75 Euro auf Biketeile.de). Ich habe nachgeschaut. Bei Dir sind Tokico-Bremsen dran. Bei mir Nissin. Sie schauen allerdings absolut baugleich aus. Ob das natürlich auch für die Splinte gilt, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, wie ich meine heraus bekommen habe, und daß die jetzt wirklich ganz locker sind.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2014, 17:08
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Lass das Kriechöl wirken. Das heißt nicht ohne grund Kriechöl. Das braucht eine Weile. Einfach mal über Nacht stehen lassen und dann noch einmal versuchen. Das bewirkt manchmal wunder.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2014, 17:10
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Ich werde es morgen nochmal versuchen, vielleicht habe ich ja Glück. Aber da bei mir in den letzten Tagen einiges schief gelaufen ist ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2014, 17:14
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Am Besten so hinstellen, dass das öl nach unten in die Führungen fließen kann. Und nicht nur zimperlich wenig drauf machen, sondern ordentlich drauf da oder öfters das machen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2014, 17:26
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Danke! Werde sehen, was sich machen lässt. Von mir aus können die in der Werkstatt die Stifte ruhig kaputt machen, wäre ja immer noch deutlich billiger. Werde mich wieder melden, wenn das Problem gelöst ist.

Gruß
Uwe

PS: Wenn man auf "Ändern" klickt, bekommt man hier ein leeres Textfeld.

Geändert von bdt600 (08.08.2014 um 17:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2014, 18:59
Jürgen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Hallo Uwe, ich lese hier als was von den Stiften ..... hast du denn die Splinte schon raus ??
so sieht der Rep-Satz aus ...

Suzuki Bandit Gsf600 Gsf1200 Hinten Bremssattel Pinne Set Pad Zurückhaltend | eBay

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2014, 19:10
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Ja, die Splinte sind raus, bei mir war der Bügel drin.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2014, 23:58
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

@opa es kommt auf die Länge des Gewindes und der Schraube an. Und dann kann man entsprechend mehr Kraft auf den Stift bekommen, als mit einer Zange, die diesen gar nicht richtig zu fassen bekommt.
Natürlich muß es mehr als nur 2 gewindegänge sein...
Es ist theoretisch möglich und praktisch, mit einwenig gefummel und richtigem Werkzeug möglich. Für geschickte reicht ne normale Bohrmaschine, für andere, da zähle ich mich auch zu, eine standbohrmaschine...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.08.2014, 07:56
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

@Opa
Den Sattel muss ich jetzt ja so oder so ausbauen, werde dann deinen Tipp ausprobieren. Ansonsten bleibt halt nur der Weg in die Werkstatt.

Danke und Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.08.2014, 15:40
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

So heute ist das Wetter
Da hab ichs dann doch geschafft mal meine Bremse anzusehen.

Bei der 1200 Bandit von 2006 sind die Stifte eingeschraubt.
Also Sattelschrauben 2x raus, Sattel abziehen, Stift raus, Kolben zurück drücken
( Dazu lasse ich die alten Beläge drinn, weil ich mir dieses Schraubteil nicht kaufen will und das mit nem großen Schraubendreher mach)
Dann saubermachen, Keramikpaste an die neuen Beläge und in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammen.
Fertich
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.08.2014, 17:00
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Vorderradbremse 600er und 12er sind nicht identisch.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.08.2014, 18:14
Sozius
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 13
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Hurra, die Stifte sind raus. Hatte das Glück, dass ein Nachbar wieder aus dem Urlaub war, der hat einen Werkstattwagen. Wir haben den Sattel in einen Schraubstock gesteckt und dann mit einer Klemmzange die Stifte gegriffen. Mit viel Drehkraft haben sie die Biester langsam gelöst. Die Stifte sind jetzt zwar vermackt, aber lieber 2 neue Stifte als ein neuer Bremssattel.

Ich danke für eure Antworten
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.08.2014, 18:32
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Super! Mein Nachbar kann immer nur laut feiern. Der taugt quasi zu nix...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.08.2014, 21:15
Benutzerbild von Taxi-Driver
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Motorrad: Honda Transalp PD06
Beiträge: 641
Standard AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln

Dann musst Du nur mitfeiern.
__________________
Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten.
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VK: Bremsbeläge Original und OVP BikerFreak Kauf & Verkauf 0 28.03.2014 06:30
Givi Koffer/Gepäckträger + CL Bremsbeläge Bandit/GSF600 Bandit123 Kauf & Verkauf 2 05.10.2012 10:52
Bremsbeläge Flash Motorradtechnik 3 14.02.2012 10:39
neue bremsbeläge joker0500 Motorradtechnik 6 20.01.2010 17:17
Welche Bremsbeläge nutzt ihr? sav Motorradtechnik 13 18.08.2009 18:53