![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Pflegst du deine Kette? | |||
Ja | ![]() ![]() ![]() ![]() | 12 | 92,31% |
Nein | ![]() ![]() ![]() ![]() | 1 | 7,69% |
Teilnehmer: 13. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hey Leute, mich würde interessieren ob und wie ihr eure Kette pflegt. Laut Betriebsanleitung soll bei meinem Motorrad die Kette alle 600 km gefettet und alle 1000 km gereinigt werden. Ich persönlich reinige und fette sie allerspätestens alle 600 km unabhängig davon ob ich in einen Regenschauer gekommen bin oder nicht. Ich lege einfach eine Tabelle an die ihr der übersichthalber einfach so übernehmt und eure Daten eingebt. Kettenpflege: Ja Kettenart: Unbekannt Fettintervalle: 500 km Reinigungsintervalle: 500 km Neueinfettung nach Regenfahrt: Nein Späteste Wartung nach: 2 Wochen Verwendetes Kettenfett: S100 Verwendeter Kettenreiniger S100 Alternative Pflegemethode: keine Lebensdauer der Kette: Unbekannt #Update 1: Ich habe die Tabelle noch etwas erweitert. Würde mich freuen wenn ihr das auch noch nachtragt. PS: Bitte voted doch alle wenn ihr eine Tabelle anlegt bzw. wenn ihr voted legt doch auch eine Tabelle an. Geändert von sav (07.09.2009 um 22:56 Uhr). Grund: Update der Tabelle |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Kettenpflege: Ja Fettintervalle: nach Gefühl und Laune Reinigungsintervalle: nach Gefühl und Laune Neueinfettung nach Regenfahrt: Ja Späteste Wartung nach: nach Gefühl und Laune Verwendetes Kettenfett: S100 Verwendeter Kettenreiniger S100
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Kettenpflege: Ja Drylubeintervalle: spätestens alle 400 km oder nach der Ausfahrt, wenn über 400 km oder nach Regen Reinigungsintervalle: sobald Dreck dran ist Neueinfettung nach Regenfahrt: ja, mit Drylube notwendig sonst Rost Späteste Wartung nach: nach Gefühl Verwendetes Kettenfett: Drylube kein Fett Verwendeter Kettenreiniger: Procycle Mit Drylube muss zwar relativ oft eingesprüht werden, dafür bleibt kein Dreck hängen und die Reinigung geht schnell.
__________________ Tu was du willst, wenns keinem wehtut |
#4
| |||
| |||
![]()
Kettenpflege: Nein Kettenart: Sintermetallkette selbstschmierend (Harley Shovel BJ.84) Reinigungsintervalle: Nie bis die Kette rum ist (ca. 20 - 23.000Km) Felge wird auch nicht eingesaut. Wartung: regelmäßig Kettenspiel prüfen und ggf. Einstellen Verwendetes Kettenfett: Nichts Verwendeter Kettenreiniger: Nichts Ich habe eine Anfrage bei meinem Harley Schrauber gestellt, ob es diese Kette auch in der passenden Teilung für meine BMW F650 gibt. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Kettenpflege: Selten Schmierintervalle: vielleicht 2-3 Mal im Jahr Reinigungsintervalle: 1-2 Mal im Jahr (wenn ich drann denke und die Muse dazu habe) Neueinfettung nach Regenfahrt: nö Verwendetes Schmiermittel: Kriechöl (was halt grad noch da is. WD 40 oder No Name) Verwendeter Kettenreiniger: Petroleum Lebensdauer der Kette: 25-30tkm Falsche Reinigung und Trockenschmierung (Dry Lub) haben bei O-Ringketten den selben Effekt wie keine Pflege ![]()
__________________ Gruß René _________________________________ Drosseln sind Vögel! Sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerei! ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Kettenpflege: Ja Fettintervalle: nach Gefühl und Laune Reinigungsintervalle: nach Gefühl und Laune Neueinfettung nach Regenfahrt: wird geprüft Späteste Wartung nach: bei jeder intensiven Reinigung des Bikes Verwendetes Kettenfett: S100 Verwendeter Kettenreiniger S100
__________________ Schaut mal vorbei... |
![]() |
![]() ![]() |
| |