![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen, meine yamaha Rj05 ist momentan in der Werkstatt. Gemacht werden muss die große 40000 er . Ausserdem noch HU. Der Kostenvoranschlag lief auf 750 Euro mit luftfilter, Zündkerzen, Zylinder prüfen vill auch einstellen. Finde es ziemlich teuer. Oder was meint ihr? Ich meine nur das beste für die Lady . Aber trotzdem. Lg michi27
|
#2
| |||
| |||
![]()
Wenn mit Zylinder prüfen nicht die Ventile, sondern die Laufwände gemeint ist, dann kann der Preis schon stimmen. Dann frag ich mich aber, was das für eine Inspektion ist. Ich denke daher, du meinst die Ventile mit Zylinder. Hab da mal für dich einwenig gegoogled: Yamaha XJ6 - Motorradtests - Servicecheck: Inspektionskosten - MOTORRAD Dort ist eine Zeit von fast 4h berechnet. Reine Arbeitszeit wird ja oft pro Stunde mit ca 50€ gerechnet. Gibt natürlich auch günstigere oder viel teurere. Müsstest daher mal auf den Stundenlohn schauen. Das wären dann also reine Arbeitszeitkosten von 200€. Nun kommen hier noch die Materialien dazu. Und je nach Qualtiät kann hier es auch teurer werden. Zündkerzen alleine, wenn normale Kerzen bei Louis 12€*4=48€. Luftfilter normal 28€. Öl ala 10€ (hoch gerundet, bekommt man eigentlich günstiger) und 3 Liter = 30€. Nun je nach defekten kann dann noch mehr kosten entstehen. Also mit einem Preis von 200€+48€+28€+30€=306€ musst du rechnen. Wobei hier ein relativ günstiger Stundenlohn drin ist. wenn wir hier nun gut hoch rechnen und sagen, 400€ kostet die Inspektion, dann wären wir gut im Soll. Außer du nimmst natürlich k&n-Filter, Iridium-kerzen etc. Frage daher den Meister genau, was er gemacht hat. Ich persönlich empfinde die 750€ für zu teuer. |
#3
| |||
| |||
![]()
Ja die Ventile sorry. Die Werkstatt nimmt 75 Euro die Stunde. 3.3 std sollten für die Inspektion beansprucht werden. Und TÜV kostet 80.
|
#4
| |||
| |||
![]()
Also meibe kumpels gehen alle zu dieser werkstatt. Und sie ist bei uns im Kreis noch die günstigste . Kreis waf
|
#5
| |||
| |||
![]()
Ah, den TÜV vergessen. Gucke mal, da sind die Arbeitsstunden sogar noch weniger dafür der Lohn höer. Zusammen gerechnet, wären also Arbeitslohn von 250€ (gerundet) und die 80€ TÜV. Also zusammen:436€ Rundet man dieses noch auf auf 500€ Puffer für etwaige Schäden, wären 750€ immer noch zu viel. Lass dir daher mal genau sagen, was er für Materialien nutzt und wie teuer diese entsprechend sind. Ich halte die 750€ immer noch für übertrieben. Geändert von Forster (16.03.2015 um 18:24 Uhr). Grund: Missverständlicher Ausdruck! vom Arbeitsstunden und Arbeitslohn |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Moin, ich komme auch so auf 500-550€ max. Selbst wenn die Ventile verstellt sind, müsste man die Chimps wechseln, die Dinger kosten zwischen 10-20€.........können aber auch untereinander getauscht werden. Da müssen schon mächtig viele nicht richtig eingestellt sein,........sonst ist der Preis echt zu hoch.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Forster. Ich Danke dir . Ich lasse mir mal eine vernünftige Auflistung zukommen. Und Poster diese mal ...
|
#8
| |||
| |||
![]()
Kannst dann ja mal, wenn du die Liste hast, diese Vergleichen, was du bei anderen Läden dafür zahlen müsstest. Zum Beispiel Louis oder Polo. Das diese Preise natürlich von einer Werkstatt nicht angeboten werden ist klar. Wenn die also ein klein wenig teurer sind, ist das normal. Aber extrem... |
#9
| |||
| |||
![]()
Wo und wer genau ist denn das im Kreis Warendorf?? ![]() ![]() ![]() Jürgen |
#10
| |||
| |||
![]()
Hey beermi, ich bekomme morgen nachmittag die Auflistung. Möchte erstmal keinen Namen sagen und somit vill zu unrecht negative Werbung machen. .. sie meinten halt nur Es wäre irre aufwendig an die Ventile zu kommen. Ich bin wirklich kein fachmann. Aber was ihr so schreibt ist Kontrolle echt besser als vertrauen.
|
#11
| |||
| |||
![]()
Und wenn er die Ventile einstellen müsste, müsse er noch die Nockenwelle ausbauen usw wären endliche Arbeitsstunden. .
|
#12
| |||
| |||
![]()
Wenn das so aufwendig wäre, dann hätten sie einen entsprechenden Zeit drauf gerechnet. Aber man kann bei den Herstellern direkt nachfragen, für was welcher Stundensatz vorgesehen ist. Eine Werkstatt muss sich dann an diesen Stundensatz halten. Kann maximal den Preis selbst festlegen. Also den Preis für den Stundensatz. Hier kann eine Werkstatt nicht sagen, weil es so kompliziert ist, muss der Kunde mehr Stunden zahlen. Wobei können sie schon, aber das ist kein guter Stil. Namen würde ich auch nicht öffentlich machen. Das kann auch als Rufmord bezeichnet werden und dann hast du mehr an der Backe. |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Nockenwelle ausbauen um die Ventile einzustellen? ![]() Ok ich kenne deinen Motor nicht, aber bei denen ich bis jetzt so die Ventile eingestellt hab, mussten die Wellen drauf bleiben. Warten wir mal die Auflistung ab. ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
Ne Auflistung wäre interessant. Aber beim Händler, für nen großen Service ist es keine Summe, die mich beunruhigen würde... Klar günstiger/billiger bekommt man es woanders immer, aber wenn man immer darauf bepicht ist, sieht es im außergewöhnlichen Schadensfalle anders aus, was Kulanz und ähnlichen angeht. |
#15
| |||
| |||
![]()
Zündkerzen 40 Euro. K+n Filter 70 euro. Kühlfl. 25 Euro. Hu 75. Service 382. Plus Steuer sind wa bei 592 plus Steuer 689....
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektion beim Händler sinnvoll/unnötig? | Bikerboy007 | Motorrad Allgemein | 13 | 03.02.2012 13:46 |
Wartung/Inspektion | EnforcedRalle | Motorrad Allgemein | 6 | 16.04.2011 22:53 |
was darf eine inspektion ksoten | TTTBBB | Motorrad Allgemein | 2 | 05.12.2010 10:01 |
Inspektion | ypse 30 | Motorradtechnik | 0 | 08.09.2010 20:11 |
1 Inspektion | Sebastian | Motorrad Allgemein | 1 | 26.06.2008 20:39 |