![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Aloha! Ich will bei meiner Shaddow den Hauptscheinwerfer gegen was modernes tauschen. Um die Optik des Moppeds nicht zu versauen, will ich in ein selbstgebautes Gehäuse, in Größe und Form ähnlich des jetzigen Scheinwerfers, ein Ellipsoid-Abblendlicht, ein Ellipsoid-Fernlicht (beide mit E-Kennzeichnung) und ein Tagesfahrtlicht einbauen- in der Hoffung daß mir nicht mehr so oft die Vorfahrt genommen wird. Sooo, mittag soll also das TFL seinen Platz finden, habe aber optisch ansprechende Lichter nur für PKWs gefunden. Spricht denn irgendetwas dagegen, ein geprüftes TFL für Autos in ein Motorrad zu bauen, wenn die LEDs gerade ausgerichtet sind? Die Leuchtfläche wäre groß genung, sie ist nur länger und dafür etwas flacher. |
#2
| |||
| |||
![]()
Wenn es mit dem Lichtmesser keine Blendung nach oben erfolgt und die Dinger in sich geprüft sind, also keine anderen Leuchtmittel, als die, die für den Sockel, Reflektor etc. gedacht und geprüft worden sind, sollte es keine Probleme geben.
|
#3
| |||
| |||
![]()
Vielen Dank! Es kam mir im Prinzip logisch vor, da ja auf den Lampen nicht der Fahrzeug-Typ steht. Aber bei den Erfahrungen, die ich mit dem örtlichen TÜV gemacht habe, habe ich mir angewöhnt lieber alles erstmal in Zweifel zu ziehen. Nach dessen Angaben dürfe ein Motorrad gar kein Tagesfahrtlicht haben.... ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Kommt drauf an wie das umgesetzt ist. Ist es als Zusatzscheinwerfer umgesetzt, darf es zwar angebaut, aber nicht bei normaler Fahrt verwendet werden. Auch wenn es viele machen. Man könnte es als Grauzone bezeichnen, wie die Leute, die beim Auto mit ihren Zusatzscheinwerfern fahren. Es geht da ja mittlerweile sogar soweit, dass sie mit Standlicht und diese Zusatzscheinwerfer fahren, was ja komplett verboten und nicht mal mehr eine Grauzone ist. Aber ein anderes Thema. Das gilt also auch beim Motorrad. Wenn aber die Lampen für Taglicht, also die LED streifen explizit nur leuchten, dafür die anderen nicht, dann ist das erlaubt. Wenn die anderen dazu kommen, müsste die entweder gedimmt werden oder gleich gar nicht solch eine Helligkeit haben. Wie ja schon gesagt wurde, wichtig ist das E-Zeichen und das sie richtig eingestellt sind und niemanden wirklich blenden. |
#5
| |||
| |||
![]()
@Forster, das ist verkehrt .... Tagfahrlicht sind und werden keine Zusatzscheinwerfer weil sie die Fahrbahn nicht ausleuchten. Das Motorrad muss auch Tagsüber mit Abblendlicht fahren .... also Vorn Abblendlicht hinten Rücklicht .... (denk an deine FS-Prüfung) Ich würde das TFL aber trotzdem verbauen und ggf. bei einer Kontrolle auf Weisung ausschalten. Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
Alles weitere kann man oben lesen. |
#7
| |||
| |||
![]()
Sorry Forster, du hast recht .... Gruß Jürgen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
So ein nachträglich angebautes Tagfahrlicht ist aber schon eine miese Funzel... Bin gestern mit jemand gefahren, der sich ein LED-Licht hingebaut hat (Er hatte das Design der Wasser-1200GS, für seine, die letzte gebaute, luftgekühlte GS nachempfunden. Wenn man der BMW nicht auf die Titten glotzt, meint man, die Neue vor sich zu haben... ). Wenn man das Licht von vorne betrachtet, alles hell und klar. Aber wenn der Scheinwerfer nur ein bisschen weggedreht ist, hat man, je nach Sonneneinstrahlung, sogar gemeint, daß da gar nichts beleuchtet ist. Ich bin der Meinung, wenn man gut gesehen werden will, ist das keine gute Idee.
|
#9
| |||
| |||
![]()
Was noch hilft, sind schlängellinie fahren. Wenn man weiß, dort kommt eine Kreuzung und man weiß, dass man schlecht gesehen wird, Mehr Licht hilft dann auch nicht mehr, die Sonne ist einfach die Stärkere, dann anfangen leichte Schlängellinie zu fahren. Vorteil ist, man vergrößert seine eigene Fläche und durch die doch unnatürliche Fahrweise wird man auch wahrgenommen. Man mag vielleicht jetzt wie ein Idiot dastehen. Aber lieber ein Idiot, als unter den Rädern ;-) Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Kurz zum Xenon am Motorrad: eine automatische Höhenregelung und Reinigungsanlage sind nicht zwingend notwendig beim Motorrad um eintragungsfähig zu sein soweit ich weiß. Ein Bekannter von mir hat nämlich den Brenner aus einem Corvettescheinwerfer in sein Motorrad eingebaut, da er vom Tüver gesagt bekommen hat diese Regelung gelte für mehrspurige Fahrzeuge und so auch das Xenonlicht eingetragen bekommen. Allerdings ist eine Höhenregelung notwendig (wenn auch nicht automatisch) Ich erhebe auf die Aussage aber keinerlei Garantie und kann bei Interesse nochmal bei besagtem Bekannten mal nachfragen.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
Alles was drüber ist, benötigt die besagte Technik. Ich persönlich halte von Xenon überhaupt nichts, weil sie die Menschen schädigt. Das UV-Licht, was die Brenner ausstrahlen ist nun mal nicht gesund. Am anfang, bzw. wenn die Lampen noch neu sind, ist der Filter noch funktionstüchtig. Aber leider nutzt dieser ab. Und die Leute tauschen die Lampe ja leider nicht aus, wenn das Licht ins rötliche übergeht. Denn spätestens da ist der Filter defekt. Auch ist der Dreck schädlich, weil das Xenon anders gebrochen wird und plötzlich verhält sich die Lampe, als wäre es Fernlicht. Deshalb gibt es die Regelung der Reinigung und der Einstellung, um die Blendung so klein wie möglich zu Halten. Besser ist hier die Neue Technik der LED. Auch wenn die noch sehr teuer ist. Aber das ist, so denke ich zumindest, der Weg der Zukunft. Was Lichttechnisch gesehen viel bringt, ist den Reflektor entweder zu erneuern, wenn er schon defekt ist, oder den ordentlich zu reinigen. Das bewirkt wunder. Hab mal meine Emme mit 12V und 55W Scheinwerfer und neuen Reflektor neben unseren Passat mit 2*12V und 55W Scheinwerfer gestellt auf einem geteerten Seitenstraße im Stockdunkeln. Wirklich ein Unterschied im Hauptblickfeld habe ich nicht erkennen können. Nur die Seitenränder direkt neben der Lampe wurde vom Passat besser ausgeläuchtet und das Fernlicht war defintiv besser. Aber wie schon gesagt, vom Abblendlicht konnte ich keinen großen Unterschied erkennen. Den gleichen Test hab ich mit dem alten Reflektor gemacht, aber auch schon mit 12V, der auch schon gut angelaufen war. Da hat man einen guten unterschied erkannt. Was ich damit sagen will, manchmal ist es wirklich nur was kleines was großes bewirkt ;-) |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Hey Forster Hast du da nen link zu oder irgend ne Quelle bezüglich des ungesunden Xenon-Lichts? bevor hier wieder Kilmeterthreads losgehen. ![]() ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
ein Xenon nachgerüsteter Scheinwerfer ist nur zulässig, wenn er mit dem Xenonbrenner Bauartgeprüft ist. Dh. alle Xenon Bastellösungen aus dem www oder sonst woher, die den original H7/H4 oder sonstwas Reflektor nutzen, sind illegal und führen zum erlöschen der Betriebserlaubnis. BMW als einziger Hersteller mit serienmäßigen Xenonlicht hat eine Gesetzeslücke der EU genutzt, die Eurokraten hatten Moppeds bei der Xenon-Gesetzgebung schlichtweg vergessen. Das wird jetzt wohl nachgeholt, ich denke aber, daß die Zukunft der LED gehört!
__________________ schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan |
#14
| |||
| |||
![]()
Der einfachste Link ist der von Wiki: Xenonlicht ? Wikipedia Dort zitiere ich einfach mal die wichtige Stelle: "Die bei der Zündung entstehenden UV-Anteile werden – um Schädigungen an anderen Komponenten (z. B. Polykarbonat-Linsen) zu vermeiden – über eine UV-absorbierende Schicht oder Dotierung des Brenners gefiltert." Das wäre nun der Part fürs Zünden. Das wäre aber im Fahrbetrieb noch nicht das Problem. Während der Fahrt ist folgendes Zitat wichtig: "Einige Linien liegen auch im Ultraviolett-Bereich." An sich ist das ja nicht das Problem. Aber da dieses Licht ja gebündelt ist, ist das fast so, wie wenn man in die Sonne schaut. Und das ist ja bekanntlich auch nicht so gesund. Wobei hier natürlich noch andere Aspekte reinspielen. Das heißt, wenn man als Gegenkommender in viele Xenonlampen mit defekten Filter schaut und dann diese auch noch falsch ausgerichtet sind, da hilft die Automatische Regulierung nicht wirklich was, schädigt man seine Augen damit! Das Problem bei den Xenonbirnen ist, dass diese selten so defekt gehen, wie die anderen birnen. Diese Emitieren ja auch UV-Strahlung. Wenn aber hier der Kolben so weit defekt ist, ist meistens auch der Faden durch und die Lampe ist defekt. Noch ein anderer Aspekt ist, dass bei falsch eingestellten Licht der Gegenverkehr geblendet wird und dieser durch die Blendung dann länger nichts mehr sieht und er somit für ne Sekunde oder 2 Blind fährt. Das kann zum Nachteil führen. Vorteil ist aber das angenehme Licht für den Fahrer und er damit länger am Steuer sitzen könnte. Wenn man hier nun einfach bei Verfärbung des Lichtes das Leuchtmittel tauschen würde, auch wenn es Geld kostet, und die höhe kontrolliert, wäre also das Problem des Xenon auch behoben. Ich persönlich kontrolliere bei beiden meiner Maschinen regelmäßig die Höhe. Hab sie in der Werkstatt mit dem Messgerät eingestellt und hab direkt zu Hause an der Hauswand mir eine Stellung gesucht, wo das passt. Komme ich abends nach Hause, sehe ich automatisch, ob da nicht was verstellt ist ;-) |
#15
| |||
| |||
![]()
Apropos TFL!! Hatte letzte Woche da folgendes Erlebnis!! Fahre ( natürlich mit eingeschaltetem Abblendlicht an meinem Motorrad, ist ja auch gesetzliche Pflicht seit 1988 und ich habe kein TFL ) hinter einem PKW her, dieser biegt dann rechts ab, ich wollte geradeaus weiter fahren und von rechts wollte ein anderer PKW nach links abbiegen, der musste dazu also meine Fahrbahn kreuzen!! Wenn ich diesen PKW Führer nicht vorher und auch im weiteren Verlauf genau beobachtet hätte, dann hätte er mich voll umgemäht, denn er hat mich eben nicht gesehen und hat mir die Vorfahrt genommen!! Sie hat also nur auf den abbiegenden PKW vor mir geachtet, aber nicht darauf, das ich noch dahinter her gekommen bin, das wäre auch mit TFL passiert! Will damit sagen, das TFL eigentlich zusätzliche Sicherheit bringt, aber eben nicht in jeder Situation!! Übrigens denke ich, das Gesetze Hauptsächlich Aufgrund von Statistiken und der daraus resultierenden Vermutungen verabschiedet werden!! Kann mich aber auch irren! ![]() ![]() ![]() Jürgen Geändert von beermi (17.05.2015 um 11:09 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
viva la mopped | tobi-tj | Region Baden-Württemberg | 6 | 19.03.2014 21:29 |
Garagentoröffner für's Mopped | Hawkwind | Fun | 6 | 24.03.2010 21:24 |
Ein neues Mopped muss her! | Nikolas | Kauf & Verkauf | 2 | 07.12.2009 22:38 |
Mopped aus dem Winterschlaf erwecken | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 23:03 |
Mopped Einmotten/Überwintern | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 23:02 |