![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| ||||
| ||||
![]() wie ich im "Was nervt mich..." Thread ja geschrieben habe ist bei dem "Klauversuch" meines Mopeds der Abstandshalter vom Seitenkoffer komplett abgebrochen. Wie ich da auch erwähnte ist es die US Version dieses Koffersystems. Dieses gibt es in der Form nicht mehr, wird also nie mehr lieferbar sein. Allerdings passt das neue System der neuen 800er Baureihe wohl auf die Koffer. Der Spaß kostet aber auch mal eben schlappe 265 Euro. Der Händler sagte dann es wäre etwas kompliziert anzubauen und würde dafür 1,5 Arbeitsstunden berechnen. Da läge ich dann laut seiner Aussage bei 398!!!! Euro. Das ist jetzt nicht grad nen Schnäppchen für gefühlt ein paar Stangen anzubauen. Kann man sowas auch selbst machen? Ich hab Angst dass ich dann dran verzweifle und dann irgendwann mit halb angebauten Teilen doch zum Händler fahren und noch die Häme einstecken muss ![]() Dazu kommt noch dass ich eigentlich nicht das komplette System benötige. Die vier Verankerungen in die die Koffer eingehängt werden sind noch völlig intakt bei dem neuen System aber auch wieder dabei. Hab schon versucht ein gebrauchtes System im Internet zu finden. Aber die gibt es immer nur mit Koffern und auch nur sehr wenig. Vielleicht habt ihr einen Rat? Auch zum Anbau der Teile! LG und schönen Sonntag ![]()
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Wenn Schraubenschlüssel und Werkzeug da ist, ein Werkzeughandbuch mit den geforderten Drehmomenten, dann kann man es versuchen, alleine anzubauen. In einem guten System ist auch eine anbauanleitung vorhanden und vieles ist selbsterklärend, wenn man dann einmal vor der Maschine steht. Wenn dann noch dein Lebenspartner auch drüber schaut, sollte doch ein Problem auftauchen, dann sehe ich persönlich kein Problem die selber anzubauen. Viel Erfolg |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ohne gemein sein zu wollen, aber mein Lebenspartner schaut da besser nicht drüber. Der hat zwei linke Hände und zehn Daumen wie er selbst immer sagt ![]() ![]() Ohne kompetente Schrauberhilfe würde ich es eh nicht machen. Würde mir nur blöd vorkommen wenn ich es versuche und dann doch Hilfe bei der Werkstatt suchen müsste.
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo Anja, hast du denn die abgebrochenen Teile noch da ?? könntest du sie mal zusammen halten und ein Foto machen, vllt hat ja jemand ne Idee oder man kann sie anfertigen .... sonst schau mal hier, ob du da unter Trägersysteme was findest .... Gruß Jürgen ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Leider ist das Teil nicht mehr da ![]() Wenn das "hier" ein Link sein soll funktioniert dieser leider nicht ![]()
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Ich sehe grad dass man auf dem Foto von meinem Auspuff in meinem Album das Teil noch sehr gut erkennen kann (Fotos wurde davor gemacht). Das Teil hinter dem Auspuff fehlt quasi bis unters Heck. Der Gegenpart auf der anderen Seite ist noch da (ist aber ein Teil). Wer könnte so was bauen?
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Anja, es sind laut Deiner Aussage 133 Euro für den Anbau, was ungefähr 2 - 2,5 Arbeitsstunden einer Motorradwerkstatt entspricht. Wenn eine Werkstatt so lang braucht, dann rechne damit, daß ein Laihe gut einen halben Tag braucht, wenn er nicht ganz unbeholfen ist. Ich habe, aufgrund Deines Geschriebenen, irgendwie das Gefühl, daß Dir passendes Werkzeug, und der Umgang mit diesem, fehlen. Wenn ich richtig liege, beiß in den sauren Apfel, und investier die Kohle. Bedenke bitte auch, daß man unwissentlich Teile am Motorrad beschädigen kann, wenn man noch nicht am Motorrad geschraubt hat (z.B. Verkleidungsteile abbrechen, weil man nicht genau weiß, wo man anpacken muß; oder man kann auch schon mal Schrauben krumm ansetzen, wenn´s blöd läuft, und braucht dann einen Gewindebohrer zum Nachschneiden dess Gewindes. Die Hersteller wurden im Laufe der Zeit auch immer inovativer, was das Verstecken von Verbindungen betrifft. Aussehen ist dabei wichtiger, als einfache Handhabung.). Schätze Dich bitte realistisch selbst ein. Läßt Du z.B. lieber die Reifen vom Fachmann wechseln, oder bist Du froh, wenn Du beim IKEA-Schrank die Anleitung blickst? Dann laß es lieber machen! |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ich denke du hast da Recht Eric. Ich kenne zwar einen guten Schrauber, der auch mal eine Werkstatt hatte (allerdings hauptsächlich für Roller), ohne den ich das eh niemals machen würde aber letztendlich bleibt immer die Unsicherheit. Die bei Triumph haben das Ding wohl schon öfter verschraubt. Ich bin jetzt nicht völlig unbegabt was Schrauberei angeht (Dosenverschließmaschine geht auch ![]() ![]() Ich hatte halt irgendwie gehofft da eine etwas günstigere Variante zu finden. Ich könnte mich halt echt über diese Idioten aufregen die es kaputt gemacht haben. Und Vandalismus bezahlt leider die Versicherung nicht ![]()
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Anja.........ich würde nicht !!!!!!! zum Moppedhändler gehen, sondern zum Schlosser oder Metallbetrieb, dem mal das Problem schildern, die können dir sicher helfen. Kumpels Moppedahänger wurde mal ausgeliehen, danach war das Zugrohr und Zugmaul schief. Ab zum Schlosser.........kostete 20€, Plus 5€ für die Kaffeekasse.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Das Abgebrochene Teil ist alledings aus Plastik. Ob da ein Schlosser dir richtige Wahl ist? Fragen kostet nichts. Auf meinem Arbeitsweg liegt eine Schlosserei da mache ich mal halt.
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Na ja, wenn was aus Platik kaputt ist, kannst Du es in diesem Fall nur tauschen. Ich denke, daß Jens von Stahl ausgegangen ist, weil ein Schlosser Metall verarbeitet. Aber es geht ja in diesem Fall eher darum, zu wissen, wo ich was beim Moped abschrauben kann/muß, um die Teile zu tauschen. Und da ist der Schlossereibetrieb der komplett verkehrte Ansprechpartner. |
#12
| |||
| |||
![]()
was man aber machen kann, das teil von den schlossern anfertigen lassen und dann in der werkstatt anbauen lassen. Je nachdem, wie das abgebrochen ist, könnte man das an die andere Seite anschrauben und fertig ist der lack. Aber das sieht dann natürlich nicht mehr so wie neu oder original aus. ist aber funktionell.
|
#13
| |||
| |||
![]()
Ersatz teil Katalog USA mal Googlen . Gruß Jan |
#14
| ||||
| ||||
![]()
In den USA hatte ich auch schon geschaut. Wie gesagt in der Form wird das Teil nicht mehr gebaut. Aber ich bekomme mit viel Glück (wird sich heute raus stellen) ein Gebrauchtes von jemandem aus dem Tiger Forum. Dann wird nur das defekte Teil getauscht (das ist wirklich kein Problem, ausgebaut ist es schon) und der Rest bleibt schön angebaut. Das ist/wäre die perfekte Lösung ![]() ![]()
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz selbst bauen | Blutrausch | Enduro / Reiseenduro | 0 | 09.10.2011 05:33 |
dr0osselung selbst einbauen und beim üv anmelden | libby117 | Motorrad Allgemein | 2 | 30.07.2011 17:50 |
Bordsteckdose selbst einbauen | xaijin | Motorradtechnik | 10 | 04.03.2011 07:20 |