![]() |
AW: Gabelsimmerringe Zitat:
|
AW: Gabelsimmerringe und wenn die H4 Lampe kaputt ist dann das standlicht gleich miterneuern wo doch der Scheinwerfer schon offen ist. einen intakten simmering zu wechseln halte ich nicht für sicherheitsrelevant.wenn man das öl erneuert dann meinetwegen beide seiten aber wie oft habt ihr defekte oder gar gebrochene gabelfedern gesehen?Gruß jan |
AW: Gabelsimmerringe Wie oft gehen denn die Simmeringe flöten? Wenn ich dann eben dran bin mach ich halt gleich nen Gabelservice dazu, so oft sind die Simmeringe eben auch nicht dran wenn man keinen rechten Schmarrn macht. |
AW: Gabelsimmerringe Diskutiert Ihr jetzt im Ernst darüber...? :D Soll doch jeder seine Erfahrungen machen... Mehr als darauf hinweisen kann man nicht...;) |
AW: Gabelsimmerringe habe gerade das selbe Problem. Bloss bin ich auf die Werkstatt angewiesen, da ich selber nicht handwerklich geschickt bin. Kostenvoranschlag von 300€ hat mich aber abgeschreckt. Ich glaube aber kaum, meinen Hondahändler davon überzeugen zu können "nicht original Honda" Dichtungen zu nehmen. Diese kosten nämlich lt. seiner Angabe 75 € |
AW: Gabelsimmerringe Yamaha Werkstatt hat gemeint dass es seit neuestem üblich wäre nur noch den defekten Simmerring zu tauschen, nicht beide, insbesondere wenn nicht viele KM gefahren wurden. |
AW: Gabelsimmerringe Und wenn nach 500 km der zweite Simmerring hin ist bezahlste wieder 300€ !! Grütz Chris |
AW: Gabelsimmerringe Es haben beide Seiten irgendwo recht. Denn es kommt drauf an, wie lange der andere schon her ist. War vor kurzen erst ein Gabelservice, dann kann man dies unterlassen. Also reicht einer zu machen. Wenn aber die Holme schon 30000km runter haben, dann liegt es nahe, dass der andere auch bald kommt. Wenn dann die Abstreifer (ich nenne die einfach mal so) auch schon leicht rissig sind, dann ist es erst recht Zeit. |
AW: Gabelsimmerringe Wenn aber die Holme schon 30000km runter haben, dann liegt es nahe, dass der andere auch bald kommt. Mein Möppi hat 13250 km auf dem Tacho:mad: Wer gibt den die Garantie das der 2 Simmer noch 16000km hält??? Ich lasse beide machen.....mein Arbeitskolege ist gelernter Yammie Schrauber:D Grütz Chris |
AW: Gabelsimmerringe Chris du stellst erst die frage ob oder ob nicht und schulmeisterst dann dass man beide seiten machen muss. bei 30000 km gebe ich forster recht aber wenn das rad raus ist dann auch gleich radlager neu oder was soll das jetzt? entschuldige aber das kommt schlecht rueber. Gruß Jan |
AW: Gabelsimmerringe Ich komm schlecht rüber???? Ich habe eine Frage gestellt und habe mir in der Woche mal Meinungen eingeholt..... Radlager neu......? Wenn das alles ist was man zu einer Frage beitragen kann.....toll !!! Grütz Chris |
AW: Gabelsimmerringe Zitat:
mM nach spielen auch die km keine maßgebende Rolle sondern das alter des Simmerrings ... haben zwar kein MHD härten aber durch Sonne und Alter aus. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gabelsimmerringe ich für meinen Teil habe mich entschieden, nur den defekten machen zu lassen. Habe jetzt ein Angebot von Yam. für 95€. Die Honda ist erst 5 Jahre. Wenn in ein paar Jahren oder wann auch immer, der zweite kommt, dann lege ich halt wieder 95€ hin. Zur Info, wenn ich sofort beide machen will, kostet es min. 190€. Also ich sehe darin keinen Nachteil.... |
AW: Gabelsimmerringe Zitat:
nur eine Frage 95€ bei ausgebautem Federbein ? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gabelsimmerringe Eine gute Frage! Ich habe dort besprochen das Bike "am Stück" abzuliefern und wieder zu holen. Hier der Kostenvoranschlag: Simmerring 19,95 € 457 ml Gabelöl 9,10 € 1 Std. Einbau 65,45 € ---------- 94,50 € Naja die CBF hat ja keine Verkleidung die abgemacht werden muss. Der Stundensatz ist auch i.O. Gruß Tobias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |