![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#31
| |||
| |||
![]() ich hatte es schon das die Schieber in der Nut verharzt waren und die Membran es nicht geschafft hat sie zu heben. Gruß Jürgen ![]() |
#32
| ||||
| ||||
![]()
Irgendwie glaube ich nicht dass es die Membran ist, obwohl ich es natürlich ohne Sichtprüfung nicht ausschliessen kann. Ich wollte gerade den Deckel aufmachen, die Schrauben sitzen aber richtig fest ... möchte ich ungern öffnen. Woran könntet Ihr eine defekte Membran "festmachen". So durchs rumschieben konnte ich keinen Unterschied zw. den 4 Schiebern merken. Auch beim Blick während des laufenden Motors und Gasgeben auf die Schieber konnte ich keinen Unterschied sehen.
__________________ Gruß Monello |
#33
| |||
| |||
![]() Zitat:
Sollten dann doch die Düsen sein ... ein kleiner Wassertropfen kann schon alles lahm legen. Gruß Jürgen ![]() |
#34
| ||||
| ||||
![]()
... dann sollte ich rasch die Dichtungen irgendwo her bekommen ... habt Ihr da Tipps?- sofern das hier erlaubt ist ... (Versand nach Österreich) Noch eine Frage zur Pflege .... meint Ihr dass diese Benzin-Additive zur Reinigung und Stillegung von Fahrzeugen helfen, ... vielleicht auch vorbeugend mal zwischendurch? ... oder ist das "Schmafu"?
__________________ Gruß Monello |
#35
| ||||
| ||||
![]()
Das wird in den Geschäften immer gerne empfohlen, so erlebe ich das jedenfalls immer. Nutzen tue ich es nicht, mein Bike ist maximal vier Monate im Winterschlaf.
|
#36
| |||
| |||
![]()
Du könntest auch noch mal den Schiebe test machen. einfach mit den Fingern die Schieber nach oben drücken. kommen die mit einem Saugen wieder nach unten, dann sind die in Ordnung. Wobei das nicht die Gänge betrifft. Aber die werden nicht so schnell dreckig. Zum Stilllegen einfach Benzinhahn zu machen und dann entweder die Kammern über die entleerungsschraube entleeren oder einfach so lange laufen lassen, bis sie von alleine nicht mehr will. noch einwenig den anlasser orgeln lassen und gut ist. Musst nur bedenken, dass du beim wieder aufwecken, entweder den Hahn auf Pristellung stellst oder einwenig länger orgeln musst, bis da was passiert. Oder einfach anders die Kammern wieder befüllst. |
#37
| ||||
| ||||
![]()
Moin, so wie ich das jetzt lese waren die Vergaser unauffällig. Da kann es doch nur noch an der Zündung liegen. Den ein zündfähiges Gemischt muss ja entzündet werden. Und das Fehlerbild würde auch passen. Da ja Zylinder 1-3 von einer Zündspule und Zylinder 2-4 von einer anderen versorgt werden. Leider hast Du jetzt alles auseinander, sonst hättest du das mit umstellen schnell rausgefunden. Wenn dabei nämlich auch der Fehler wandert sind es die Zündspulen oder die Verkabelung mit den Anschlüssen. |
#38
| ||||
| ||||
![]() Problem gelöst! ![]() Danke Euch allen zum Mut machen die Vergaser zu demontieren! Ebenfalls vielen Dank für die Tipps die mir weiter geholfen haben! @"franzosenbäer", Danke, doch das mit der Zündung hatte ich schon im Vorjahr überprüft und zu 95% ausgeschlossen. Ich habe gestern die beiden Dichtungen für die Vergaserdeckel bekommen und im Nu war die Maschine wieder zusammengebaut. Nach dem Anstarten haben sofort 3 Zylinder einwandfrei funktioniert, nur der erste war noch nicht "ganz da". Weil das Reinigen der einen Düse beim Vergaser Nr.3 100% geholfen hatte und glücklicher Weise der Vergaser Nr.1 nun noch nicht "sauber war" habe ich den Deckel Nr1 noch einmal runtergenommen und de Düse noch einmal gereinigt (bei Nr.1 kann man den Deckel runternehmen ohne die Vergaserbatterie auszubauen ![]() Jetzt laufen alle 4 Zylinder einwandfrei und sauber! Endlich wieder ein gutes Fahrgefühl ... ![]() Jetzt werde ich noch die Vergaser mit den Messuhren überprüfen und ggf. einstellen, die Antriebskette schmieren und los gehts ![]() Vielleicht hat sich durch den Vergaserreiniger noch etwas gelöst und mir bei Nr.1 noch einmal die kleine Düse verstopft, denn ich hatte sie bestimmt sauber eingebaut. Beim neuerlichen rausnehmen habe ich nämlich gesehen dass sie wieder verstopft war und dann über Nacht in Nitroverdünnung eingelegt, mit Ultraschall noch mal durchgerüttelt und mit Hochdruck ausgeblasen. Es war für mich als ambitionierten Bastler mit etwas technischem Verständnis sehr einfach die Reparatur selbst durchzuführen, doch dieses Forum (bzw. Ihr) hat mich erst dazu motiviert "selbst Hand anzulegen" - Danke!
__________________ Gruß Monello |
#39
| |||
| |||
![]() Zitat:
Wenn du zum Beispiel von deiner gpz ausgegangen bist, dann ist selbst schon in der Serie 750 zu 600 schon ein unterschied da. Kenne die 750 nicht so genau. Nämlich die Reihenfolge von der 600 wären 1 und 4 mit einer Zündspule und 2 und 3 dann die andere ;-) Zusätzlich kommt der Yoker test oder Startpilot test. Wenn hier alle Zylinder astrein laufen, solange man sprüht, dann kann es nur an der Spritversorgung liegen ;-) @Monello: Danke für die Rückmeldung. Ist heutzutage eher selten geworden. Ist schön, wenn wir jemanden helfen konnten ;-) |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Problem | hans.geh | Motorradtechnik | 1 | 15.04.2015 18:30 |
Vergaser-Synchronisationsgerät | Foxy | Motorradtechnik | 5 | 30.11.2013 09:32 |
bekomme meine gpx nicht ans laufen | night-chill | Motorradtechnik | 33 | 15.10.2013 14:40 |
Vergaser Knallt ? | tobik88 | Motorradtechnik | 6 | 02.03.2012 18:34 |
Vergaser reinigen | Flash | Motorradtechnik | 12 | 29.10.2011 08:41 |