![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() In diesem Forum habe ich mich nun angemeldet in der Hoffnung dass mir jemand eventuell einen Tipp zu meinen Vergasern geben kann. Es handelt sich um eine Yamaha FZX 750. Nach einer Winterpause habe ich gemerkt, dass nicht alle Zylinder laufen, .. auch nach länger Fahrt nicht. Mit nur 3 oder gar 2 Zylindern (von 4) zu fahren ist bekanntlich nicht gut und macht auch keinen Spaß. Nun habe ich einmal versucht die Vergaser mit einem "Reiniger zur Tankfüllung" zu reinigen und aber auch mit Pressluft auszublasen. Leider hat das nichts gebracht. Mit Yoker läuft die Maschine auf allen 4 halbwegs gut, doch ohne dann nur noch auf 2. Überprüft habe ich das an den Krümmertemperaturen. Die sehen zB so aus: 1: 95°C 2: 110°C 3: 65°C 4: 110°C Also 1 rennt nicht ganz gut, aber doch, der 2. läuft sauber, der 3. schlecht und der 4. sauber (so meine Einschätzung) Nun habe ich auch mal alle 4 Vergaser "freigelegt" und den Motor gestartet. Beim Zuhalten der kleinen Düse aller Zylinder passiert nichts. Beim Zuhalten der großen Düse sinkt die Drehzhl wenn ich die guten (2 und 4) zuhalte. Wenn ich die große Düse der Zylinder 1 und 3 zuhalte sinkt die Drehzahl nicht. Mir bestätigt dies dass der Fehler an den Vergasern liegt und dass 1 und 3 betroffen sind. Doch was kann ich tun? .. die komplette Vergaserbatterie möchte ich nicht demontieren, falls es alndere Lösungen gibt (außer zur Profiwerkstatt). Würde mich über Hilfe sehr freuen! Gruß Marcus |
#2
| |||
| |||
![]()
Deiner Vergaser sind dreckig. Oder du ziehst stark Falschluft ein. Aber ich tippe eher auf ersteres. Also Vergaser rausnehmen und reinigen. Da kommst du nicht drum rum. Wenn man ehe einmal dabei ist, sollte man ein Ultraschallbad in betracht ziehen. Kannst die Vergaser auch ausbauen und einzeln zur Werkstatt bringen. |
#3
| ||||
| ||||
![]() Hallo Forster! Danke!! ... habe ich befürchtet ![]() Auf Grund des plötzlichen Auftreten nach dem Winter denke ich auch nicht dass es Fremdluft ist. Das Motorrad wurde über den Winter nicht berührt (ausgenommen Batterieausbau) ... ich habe zwar zu meinen Moped-Zeiten schon Vergaser zerlegt, auch im RC-Modellbau, doch eine 4er Batterie habe ich noch nie runtergenommen. Sollte ich mir das zutrauen oder ist das auch nicht mehr weiter "schlimm"? Von aussen kann ich da kein "Zaubermittel" durchrinnen lassen? Ich dachte dass die Vergaser ev. nach dem Winter etwas verklebt sind und mit einem Mittelchen wieder frei zu bekommen sind. Gruß Marcus |
#4
| |||
| |||
![]()
Nein, wenn die Dicht sind, dann sind die dicht. Rausnehmen an sich ist kein Problem. Sofern du an keine Schräubchen drehst ist das auch kein Problem. Kann beim Reinbauen nur unter umständen eiwenig fummelig sein, aber mit geduld ist das auch kein Problem. Das reinigen an sich ist aber so eine Sache. Wenn du es selbst machst, merke dir unbedingt die Stellung der Gemischschrauben. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Tja, da wirst Du wohl Recht haben! ... war auch meine Befürchtung und dachte "die Hoffnung stirbt zuletzt". Weisst Du zufällig wo der Dreck da sitzt der so stört? .. die Düsen sind es ja nicht. Gruß Marcus |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Anbei noch 2 Bilder zur Übersicht
|
#7
| |||
| |||
![]()
Doch, die Düsen. Du hattest bei deinem Test nicht die Düsen zum Benzin zu gehalten. Nämlich die Düsen, die in die Schwimmerkammer gehen. Es kann auch sein, dass sich in den Kammern ein Schlamm gebildet hat und dadurch nichts mehr eingezogen werden kann. Aber dann sind die Düsen nun nach dem Betrieb auch dicht.
|
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ahh! ok, .. ich hatte die Düsen zur Luft zugehalten - stimmts? .. und dann gibt es noch welche zum Benzin die irgendwo im "Benzinstrom" sind .. und die könnten dicht sein. Schade dass ich an die nicht ohne Ausbau rankomme?!
|
#9
| |||
| |||
![]()
Du könntest versuchen, die Kammern zu öffnen, wenn genügend Platz dahinter ist. Aber auf den Bildern sieht es nicht danach aus. Aber es ist kein Hexenwerk die Auszubauen und auch leichter, wenn sie draußen sind. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ja, speziell an den 3er komme ich bestimmt nicht ran. Die Kammern sind die "unten" .. also in Fahrtrichtung die hinteren, gell? Was sind die Kammern an der Oberseite (in Fahrtrichtung vorne)?
__________________ Gruß Monello |
#11
| |||
| |||
![]()
das sind die Membrankammern, nenne ich jetzt mal so, ob das in der speziellen Sprache stimmt, keine Ahnung. Dort sind die Schieber drin, die du auf den Bildern siehst. Dort wird durch ein Unterdruck des Motors, die Schieber nach oben gezogen und entsprechend dadurch mehr Luft dem Ganzen Motor zugeführt. Mal ganz grob ausgedrückt. Wenn die Membranen nen Riss haben, dann kann es auch zu Problemen führen. Aber auch hier müssten die Vergaser raus. Die andere Seite sind die Kammern. also so wie du es schon vermutet hattest. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Danke! .. das mit der "speziellen Sprache" ist für mich in Ordnung ![]() Naja, .. dann werde ich mich in den nächsten Tagen an den Ausbau wagen ... und hoffe dass ich es durchziehen kann ![]()
__________________ Gruß Monello |
#13
| ||||
| ||||
![]()
... werde ich irgendwelche Dichtungen brauchen?
__________________ Gruß Monello |
#14
| |||
| |||
![]()
Nur, wenn die alten defekt sind. Wenn du die Vergaser draußen hast, dann schaue dir auch gleich die Schwimmernadeln an. Sind die beschädigt tauschen. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Danke für Deine Unterstützung! ... könnte es genügen wenn ich nur die Vergaser 1 und 3 nur an der Unterseite öffne und reinige? Ich möchte so wenig als möglich öffnen um so wenig als möglich beschädigen zu können (Dichtungen, Membrane oder sonstiges)
__________________ Gruß Monello |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Problem | hans.geh | Motorradtechnik | 1 | 15.04.2015 18:30 |
Vergaser-Synchronisationsgerät | Foxy | Motorradtechnik | 5 | 30.11.2013 09:32 |
bekomme meine gpx nicht ans laufen | night-chill | Motorradtechnik | 33 | 15.10.2013 14:40 |
Vergaser Knallt ? | tobik88 | Motorradtechnik | 6 | 02.03.2012 18:34 |
Vergaser reinigen | Flash | Motorradtechnik | 12 | 29.10.2011 08:41 |