![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Forum. Ich habe ein kleines Problemchen. Mir ist vor ein paar Tagen meine rc 125 gegen eine Bretterwand gekippt und nun ist der Fußbremshebel verbogen. Ich habe mir einen neuen bestellt, nur kann meine Werkstatt des Vertrauens aufgrund zu vieler Kunden zurzeit nicht beim austauschen helfen. Nun will ich es alleine machen, bräuchte aber ein wenig Hilfe. Könntet ihr mir helfen, indem ihr mir sagt auf was ich besonders achten muss und welches Werkzeug ich brauche? Soviel ich bisher gesehen habe, ist der Fußbremshebel sehr verwinkelt gebaut. Danke für schnelle und gute Antworten |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Machst Du Photo, und wir sagen Dir welche Schraube auf und zu...
|
#3
| |||
| |||
![]() Ja kann ich und ich habe auch welche gemacht. Aber wie kann ich die hier reinstellen, ohne sie irgendwo anders hochladen zumüssen?
|
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#5
| |||
| |||
![]() Ok die Bilder sollten eigentlich in den Anhängen sein
|
#6
| |||
| |||
![]()
Du solltest die Feder aushängen. Dann den Splint der den Zuganker (nenne ich jetzt einfach mal so) öffnen und den Bolzen dort entfernen. Dann noch einfach die Schraube lösen und du solltest den Hebel abziehen können. Zusammenbau einfach umgekehrt. Mache aber bitte eine Bremsprobe, bevor du wieder richtig dich ins Zeug legst und kontrolliere deine Arbeit doppelt. Mit den Bremsen scherzt man nicht ;-) |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
Aber danke für die Tipps. Nur eine Frage. Was meinst du mit Zuganker? |
#8
| |||
| |||
![]()
Auf dem Bild "Ansicht von unten" siehst du doch links im Bild die Silberne Stange. Das nannte ich Zuganker. Ob es wirklich in der Fachsprache so heißt, weiß ich nicht. Hab es im Anhang mal mit einem weißen Pfeil gekennzeichnet Vielleicht könnte man sie auch als Druckstange bzw. Bremszylinderdruckstange bezeichnen ;-) Geändert von Forster (22.08.2015 um 22:13 Uhr). |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Anschließend nicht vergessen, auch das Bremslicht zu checken.
__________________ gued goahn! |
#10
| |||
| |||
![]() Jup hatte ich auch vor. Welches Werkzeug brauche ich, um die Feder auszuspannen?
|
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#12
| |||
| |||
![]()
Ne Spitzzange würde ich nehmen.
|
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
reparatur |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CBF 600 SA Fußbremshebel wechseln | Dietmar H. | Motorradtechnik | 22 | 30.04.2017 14:33 |
Endschalldämpfer wechseln | NEC | Motorradtechnik | 14 | 31.05.2016 20:08 |
Kette wechseln. | pologt11 | Motorradtechnik | 5 | 17.01.2014 12:21 |
Ventildeckeldichtung GS 500 E - Wechseln | Bazinga | Motorradtechnik | 2 | 14.11.2012 13:30 |
griffe wechseln | ladydi79 | Motorradtechnik | 0 | 03.06.2009 19:18 |