![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hei Ich wollte wissen wie man bei der Rs4 die Bremsbeläge wechseln kann. Ich weis nicht wie ich sie herausbekommen soll. Vielen Dank im voraus! |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Beschreibung Vorderrad: Also, laut Google-Bildersuche hat die kleine RS4 eine radial verschraubte Bremszange. Da siehst Du die zwei Kanäle, die zur Gabel führen, in denen die 2 Halteschrauben stecken (M10 mit Außen-Sechskant und Bund). Die drehst Du raus. Dann hast Du die Bremszange in der Hand. Dann die alten Bremsbeläge bis zum Anschlag mit einem großen Schraubenzieher zurück drücken, damit die Neuen rein passen. Um die alten Beläge herauszubekommen, drehe die zwei Innensechskantschrauben auf der Außenseite der Bremszangen heraus (Dort wo der Name des Bremsenhersteller steht, z.B. Brembo). Das sind die Splinte, die die Beläge halten. Merk Dir, wie die Bleche montiert waren (Und die MÜSSSSEN wieder richtig rein!!!). Die Splinte müssen nicht sehr fest gedreht werden (Mit einer 1/4-Zoll-Ratsche "handfest"). Ich schmier das Gewinde der Splinte mit Keramikpaste, oder Kupferpaste (was ich grad habe) ein, damit sie das nächste Mal leicht aufgehen. Die Halteschrauben der Bremszangen brauchen ein höheres Drehmoment. Frag in einem speziellen Aprilia-Forum nach dem Drehmoment nach, und benutze einen Drehmomentschlüssel. Falls noch Fragen sind, kann ich noch ein Bild posten, allerdings mit radialen Suzi-Bremsen. Aufbau ist aber der Gleiche. Ach ja, man sollte die Bremszangen nicht zu lange an den Schläuchen hängen lassen. Falls Du mit der Arbeit nicht fertig wirst, häng sie provisorisch auf. |
#3
| |||
| |||
![]()
Ich muss die hinteren wechseln ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Tja,.... ![]() Na gut, wollen wir Dich nicht dumm sterben lassen... ![]() Bremszange vom Bremsanker abschrauben (Das ist das Teil, das die Bremszange an der Schwinge hält.). Sind zwei Schrauben, vermutlich M8. Haben Außensechskant mit Bund. Dann hast Du die Bremszange in der Hand. Dann genauso alte Bremsbeläge auseinander drücken. Und danach den Splint heraus drehen (Innensechskant auf der Außenseite, mittig oben.). Auf Einbaulage des Innenlebens wieder achten. Splint genauso montieren, wie vorne. Bremszange mit richtigem Drehmoment der Schrauben montieren. Evtl. ist eine flüssige Schraubensicherung vorgeschrieben. Aber dafür gibt es ja fahrzeugbezogene Foren. Was ich noch bei den vorderen Bremsen vergessen habe, was Du aber auch unbedingt bei den Hinteren nicht vergessen solltest: Nach dem Einbau solange die Bremse betätigen, bis die Beläge wieder an der Scheibe anliegen. Erst dann fahren! Und die ersten 200 km Situationen mit Vollbremsungen möglichst vermeiden, so weit möglich. |
#5
| |||
| |||
![]()
und soviel wie möglich leicht schleifend bremsen. auch zwischendurch einfach so .damit sich Beläge und scheibe annähern.
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln | bdt600 | Motorradtechnik | 51 | 11.08.2014 21:15 |
VK: Bremsbeläge Original und OVP | BikerFreak | Kauf & Verkauf | 0 | 28.03.2014 06:30 |
Verkaufe aus Altbestand - Bremsbeläge | BikerFreak | Kauf & Verkauf | 0 | 04.02.2013 21:01 |
Bremsbeläge | Flash | Motorradtechnik | 3 | 14.02.2012 10:39 |
neue bremsbeläge | joker0500 | Motorradtechnik | 6 | 20.01.2010 17:17 |