![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo liebe Community ! Ich habe ein Problem mit meiner 125 Duke (~4300 KM). Und zwar liegt die Leerlauftdrehzahl bei 1500 upm, wenn ich jetzt aber abbremse, die Kupplung ziehe passiert es oft, dass sie zu weit runterdreht (1000 upm) und schließlich ausgeht. Gleiches passiert auch wenn ich im Stand mit dem Gas spiele. Montiert habe ich den Arrow Thunder falls das irgendwem weiterhilft ![]() Woran kann das liegen ? Ist etwas falsch eingestellt oder habe ich zu wenig Gegendruck ? Großes Dankeschön schonmal im Vorraus wenn einer Antwortet ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Ist es ein 2-Takter oder 4-Takter? Wie sieht es mit Falschluft aus? |
#3
| |||
| |||
![]()
Ist eine 4-Takt mit Einspritzung, also mit Vergaser ist da ja nichts soweit ich das weiß ?
|
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo Peter, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() Eine Frage zu deinem Problem; ich nehme an es ist die Auspuffanlage ... https://www.gearparts24.de/auspuffan...der:a8705.html wurde auch das Original-Rohr und der Original-Kat verbaut ?? (siehe Hinweis) oder habt ihr aus 2 mach 1 verschraubt ?? Gruß Jürgen ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Dankeschön ![]() Ja die ist es. Original Zwischenrohr und der originale kat sind auch verbaut ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Das war ja mein Verdacht, das die Anlage angepasst werden muss .... aber schau mal auf der Seite, du bist mit dem Problem nicht alleine ... [125] Duke geht im Standgas einfach aus - 125/200/390 Duke Technik - www.ktmforum.eu Einstellen kann man ja am Heutigen Motorrad kaum noch was, alles Sensor gesteuert ... Gruß Jürgen ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Jap, das ist immer das Problem mit Zubehörauspuffen. Es gibt welche, die explizit auf die Maschine schon abgestimmt ist. Bei den ist dann Plug and Play. Aber es gibt auch genügend, wo das Fahrzeug abgestimmt werden muss! Überlegung ist dann aber auch, ob man nicht auch gleich den Luftfilter entsprechend anpasst. Nämlich zu einem, der Langlebiger ist, als die originalen meist. Aber das ist nur eine Allgemeine Aussage, die bei deiner Maschine nicht stimmen muss. Vielleicht haben die schon hochwertige Filter verbaut. Nach Falschluft schauen, kann aber nicht schaden, wenn man ehe da dran ist. |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Wegen des Luftfilters, wollte mir sowieso einen anderen verbauen, bevor ich jetzt hier aber etwas falsches kaufe, könnt ihr mir ja mal sagen was ihr von dem hier haltet: K&N Motorrad Luftfilter für KTM 125 Duke Bj. 2011-14 - K&N Luftfilter Shop |
#9
| |||
| |||
![]()
Wie meinst du das mit dem Anpassen ? Und kann das nur der Händler machen oder kann ich da selber Hand anlegen ? Das Komische ist ja bei mir auch, dass ich die ersten 4000 KM problemlos mit der Anlage fahren konnte... Außerdem passiert Besagtes nur wenn die Maschine warm ist. Die ersten 5 Minuten wo sie noch eher kalt ist läuft alles problemlos und sie dreht dann auch immer brav bis 1500 runter und mehr nicht :/ |
#10
| |||
| |||
![]()
dabei heißt es doch auch immer, dass man bei 4 Taktern nichts mehr einstellen muss .... deswegen ja auch meine Frage ob alles Original ist was angebaut wurde .... die Komplettanlagen sind schon angepasst oder es steht in der Anleitung drin ... Zitat:
Da wirst du ohne Werkstatt nicht klar kommen, könnte ein Temperaturfühler oder Wärmesensor sein der die Einspritzung und die Leerlaufdrehzahl steuert ... Gruß Jürgen ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Wer sagt denn, dass man beim 4-Takter nichts einstellen muss? Das vergiss bitte schnell wieder. Auch ein 4-Takter braucht ein optimales Gemisch, wie ein 2-Takter. Nur sind die Auswirkungen, bei einem schlechten Auspuff nicht so enorm, wie bei einem 2-Takter, auch wenn sie vorhanden sind. Wenn es vorher ging, auch im Warmen, dann ist entweder das Steuergerät defekt, oder das Steuergerät bekommt falsche Werte. Ansich könntest du das auch selbst, aber dafür brauchst du ein Sonderprogramm, um deinen Bordcomputer auszulesen. Für einen Alleine und für mal, lohnt sich das nicht, das anzuschaffen. Für nen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse macht das dein Händler aber bestimmt. Also das Auslesen, sofern ein Fehler vorhanden ist im Computer. Sonst, wie schon gesagt, das System nach Falschluft kontrollieren, die einzelnen Sensoren kontrollieren. Am Besten besorgst du dir ein Reparaturhandbuch und kannst dir dann die Werte etc. daraus nehmen. |
#12
| |||
| |||
![]()
Also ich hab noch Garantie, da lass ich das wohl mal lieber meinen Händler machen. Wollte hier nur mal vorher gefragt haben, bevor ich die 100 km zu meinem Händler gurke ![]() Also auch wenn das ganze jetzt an meiner Auspuffanlage liegt und das Steuergerät bsp.weise in Ordung ist, kann ich doch davon ausgehen, dass man das richtig einstellen lassen kann. Nicht, dass die nachher meinen, meine Garantie oder so, wäre wegen Anbau eines Sportauspuffes erloschen ? |
#13
| |||
| |||
![]()
Ja, es lässt sich einstellen. Aber wenn es vorher lief, und du wirklich nichts verändert hast, ist auch was defekt. Lass das einfach von der Werkstatt durchchecken. |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
duke, geht aus, ktm, säuft ab |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsen / Bremsscheiben | tobi-tj | Motorradtechnik | 2 | 18.12.2013 15:49 |
KTM Duke 200 | bene | Naked / Tourer / Sporttourer | 11 | 26.07.2012 11:37 |
KTM Super Duke R | sprotte | Motorrad Allgemein | 12 | 01.03.2012 17:21 |
Bremsen üben ? | Amper | Motorrad Allgemein | 34 | 08.10.2011 13:03 |
Bremsen und Benzinfrage | Deacon | Motorradtechnik | 8 | 23.06.2010 06:14 |