![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo liebe Motorradfreunde. Bei meinem Motorrad (Marke und Modell unbekannt wegen NoName ware aus China vermutlich) klingelt der Motor bei höheren Temperaturen. Beim starten im kalten Zustand ist nichts zu hören, doch sobald der Motor heiß wird klingelt es los. Dachte zunächst an zu hohe Verdichtung, würde ich aber erstmal ausschließen weil ich schon hochoktanhaltige Treibstoffe ausprobiert habe und es nicht besser wurde. Ventile und Stößel sitzen auf nach Sollwerten dort und so wie sie es sollen und dennoch klingelt es. Zylinderkit habe ich auch getauscht, sprich Zylinder+Kopf und Kolben+Ringe alles neu. Dennoch keine verbesserung. Nach einer abkühlung von 30min ist wieder alles in Ordnung für einige Minuten und bei Temperatur kommt es dann aber wieder. Hat jemand einen Vorschlag? Hab mal was von Wärmewerten von zündkerzen gehört könnte das auch sein? Gruß Robin |
#2
| |||
| |||
![]()
Zündkerzen könnte es sein, dass die ganze fuhre zu heiß läuft. Auch kann es am Gemisch liegen. Also nicht am Benzin, sondern die zubereitung. Also richtige Kerze für das Modell suchen und einbauen und den Vergaser richtig abstimmen. Mache doch mal ein Foto von dem Motorrad. Vielleicht ähnelt es sich ja von einer Markenherstellermaschine und man kann dort was ableiten. |
#3
| |||
| |||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Also könnte es gut Möglich sein das mit der Kerze. Nach dem Gemisch werde ich auch mal schauen was sich da machen lässt. Am besten die Kerze raus und Kerzenbild kontrollieren, oder? Etwas mechanisches kann es doch nicht sein wenn die Kiste das nur im warmen Zustand macht.. Im Anhang ist ein Foto von dem Motorrad. Ist ein Einzylinder luftgekühlt 200 ccm |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
__________________ schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan |
#5
| |||
| |||
![]()
Ok, mit dem Modell kann ich nichts anfangen. Mechanisch passiert da schon etwas, die Kiste wird einfach zu warm. Daraus resultiert das Klingeln. Durch die Wärme weitet sich der Zylinder. Bei Billig Zylindern kann man da nicht viel machen, außer ne Stärkere Kühlung anzubauen oder halt die ganze Karre in den Schrott zu werfen. Oder halt einfach damit leben und wissen, der Motor macht dies so nicht mehr lange mit, bzw. die Abnutzung ist einfach höher. Ne Zündkerze mit einem anderen Wärmewert kann da schon zu einer Kühleren Verbrennung führen. Auch das Gemisch. Wenn das Gemisch zum Beispiel zu mager ist, dann läuft die Verbrennung auch zu heiß ab. E10 neigt auch dazu, sofern du E10 tankst. Wenn das Kerzenbild also zu Hell ist, dann kann es daran auch liegen. Wenn man es wirklich genau machen will, dann müsste man noch eine Abgasuntersuchung mit Lampdamessung machen. Damit würde man den Motor dann richtig optimal einstellen. Aber ich hab meine Maschinen auch mit der Zündkerzenmethode eingestellt und hat bis jetzt auch keine Probleme gemacht. Ist halt nur einwenig aufwendig und früher haben viele das so gemacht und die Maschinen liefen auch ohne Probleme ;-) Mir hat mal ein MZ Guru gezeigt, wie man den Vergaser an der Emme einstellt. Diese Methode hat selbst bei nen 4-Takt 4 Zylinder ohne Probleme funktioniert. Man stimmt sozusagen erst den Leerlauf, Teillast und dann die Vollast ab. Alles nach und nach. Je mehr Erfahrung man natürlich hat, desto weniger muss man ausprobieren ;-) Ich hoffe, ich hab es verständlich ausdrücken können. Sonst einfach Fragen ;-) |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________ schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
Hatte ich ja schonmal erwähnt, bei billig Zylindern ;-) Aber dennoch, man kann es versuchen und ne weiße Zündkerze ist auch bei einem billig Zylinder nicht gut. |
#8
| |||
| |||
![]()
Hi Robin, ich hatte nur das gelesen und nicht deinen 1. Thread ..... ![]() Ventile und Stößel sitzen auf nach Sollwerten dort und so wie sie es sollen und dennoch klingelt es. Zylinderkit habe ich auch getauscht, sprich Zylinder+Kopf und Kolben+Ringe alles neu. bei dem Kolbenspiel 0,1 mm hast du "unkontrollierte Verbrennung" ... " Selbstzündungen" die den Kolben hin und her werfen und das Klingeln erzeugen .... Öl wird mit hochgezogen, verbrennt, die Ölkohle glüht und zündet das Benzin. passenden Kolben und Kerze rein und es sollte ruhig sein .... Gruß Jürgen ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo Jürgen. Oh je das ist aber eine Menge was da schiefgehen kann wenn das Kolbenspiel zu groß ist. Wusste ich noch gar nicht, aber man lernt bekanntlich nie aus. Bin von Natur aus auch nicht so der geborene Mechaniker, aber man tut und versucht was man eben kann. Neulich fand ich auch sehr komisch, dass der Motor bei extrem kalten Temperaturen (unter 10 Grad Celsius) aus dem Auspuff sehr stark blau qualmt und bei Betriebstemperatur dann aufhört. Wenn ich Morgens um 7 bei +25 Grad Celsius (bin aus Südamerika, 300 Tage Motorradwetter pro Jahr =)) den Motor starte ist nichts zu sehen. Abends kühlt das ganze wieder runter auf unter 10 Grad und es qualmt wieder. Ist manchmal wirklich lächerlich... Original Zylinder+Kolben+Ringe sind bestellt. Ergebnisse folgen. Dankeschön Leute |
#10
| |||
| |||
![]()
Na ganz einfach, man steckt die Sonde in den Auspuff. Dafür braucht man ein extra Gerät ;-)
|
#11
| |||
| |||
![]()
jo, daß ist dann eine CO Messung. Lambda ist ja nur bei einer Einspritzanlage mit Lambda Sonde im Krümmer messbar!
__________________ schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan |
#12
| |||
| |||
![]()
Kann man so oder so nennen. Ist im Endeffekt genau das selbe...
|
#13
| |||
| |||
![]()
Hi Robin, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() Bei deinem Motorrad handelt es sich um eine "KENTON MOTORRAD CHOPPER SPITZER 200 SPORT" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Frage; Klingelt sie auch während der Fahrt ?? .... könnte die Steuer-Kette sein (Spanner defekt) verändert sich das Geräusch wenn du die Kupplung ziehst ?? Gruß Jürgen ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
Hallo Leute! Hab heute mal nach einer etwas längeren Fahrt das Kerzenbild angeschaut und es scheint so als würde sie zu mager laufen. Das Kerzenbild war weiß. An Opa: Komische bezeichnung für ein Motorrad im Vergleich zu den "Guten". Also zunächst ist der Motor laufruhig im kalten Zustand und dann wenn sie warm ist dann geht es los. Steuerkette ist nicht möglich da es über untenliegende Nockenwelle mit Stößel funktioniert. Das geräusch ist nach dem Eintritt permanent zu hören, also sowohl im Stand als auch während der fahrt. Es wird jedoch nicht lauter bei zunehmender Drehzahl oder Belastung eben nur schneller. Jmd meinte, dass es aufgrund der zu mageren Mischung zur überhitzung kommt und dann zum Klingeln des Motors. Könnte wohl auch sein aber überzeugt bin ich nicht davon. |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
Weiße Zündkerze ist viel zu mager, also Gemisch einstellen. Wird je Fetter das Gemisch, desto Kühler wird auch die Verbrennung ablaufen. In Extrembereichen, wie Stau wird es aber vermutlich auch nichts bringen, bzw. viel, aber sie läuft erstmal an sich so. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad oder Moped mit geradem "Rücken"? | skiitake | Naked / Tourer / Sporttourer | 7 | 15.08.2015 19:34 |
Suche günstiges Motorrad für "kleinem" Mann :P | zonicer | Kauf & Verkauf | 32 | 25.09.2010 19:48 |
Sonderheft "Motorrad fahren, Gut und sicher" (als pdf) | Ronin | Motorrad Allgemein | 2 | 13.10.2009 19:19 |
"Die Erkenntnis" oder "Fängt es so an?" | Zephyrja | Fun | 15 | 26.07.2009 21:48 |
Motorrad bei ebay ("motorschaden") | faeloex | Kauf & Verkauf | 6 | 01.12.2008 18:18 |