![]() |
#16
| |||
| |||
![]() Morgen oder am Montag fahre ich bei der Werkstatt meines Vertrauens vorbei und lass alles durchchecken was relevant sein könnte. |
#17
| |||
| |||
![]()
Nen Messgerät würde ich mir anschaffen. Kann man immer mal gebrauchen und ein dafür ausreichendes 10€ Gerät ist auch nicht so teuer.
|
#18
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jürgen |
#19
| |||
| |||
![]()
Nachdem immer mehr Leute den gleichen Fehler haben nachdem entweder die Batterie länger ausgebaut oder leer war, wird das Problem an Yamaha weitergeleitet weil das Problem auf jeden Fall am original Tacho liegt, Anzeige oder Sensor. Bis dahin fahre ich mit dem Kalibrator mit -70% |
#20
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Hat sich seitens Yamaha irgendetwas getan ? Ich habe nach einer ca. 2.5 Jahre langen Winterpause die Batterie wieder angeklemmt und das gleiche Problem. |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Kann dir das nicht das eine Yamaha Werkstatt am einfachsten beantworten
__________________ ![]() ![]() |
#22
| |||
| |||
![]() Nicht unbedingt. Meine Erfahrung mit Marken-Werkstätten - egal ob Auto oder Moped - ist, dass sie bei solchen Problemen erst einmal mit "Nie davon gehört" antworten und eine teure Reparatur anbieten. Wenn Du hingegen mit bestätigten Argumenten, zB aus einem Forum, ankommst, dann sieht die Sache meist ganz anders, bzw kulanter aus. |
#23
| ||||
| ||||
![]()
Nun ja bei einem so alten Problem ist da wohl nichts mehr mit raus reden, wobei bei Stammkunden dieses verhalten eh eher selten ist. Aber wen du genaue Infos brauchst solltest du dir ein Forum für dein Motorradmodell suchen den soweit mir bekannt ist ihr kein aktives Mitglied mit deiner Maschine in diesem Forum. Kleiner Tipp am Rande ist man wo neu stellt man sich eigentlich mal ordentlich vor, dann sind die Leute auch meist etwas aufgeschlossener, den viele ignorieren mittlerweile Leute die nur hier sind um Fragen zu stellen und sich ansonsten nicht im Forum beteiligen.
__________________ ![]() ![]() |
#24
| |||
| |||
![]()
Die Wr250 ist vor allem in den USA noch mehr vertreten, und sogar da gab es keine Stellungnahme von Yamaha selbst. Liegt wohl daran, dass der Defekt am Tacho meistens dadurch kam, dass man das Ersetzen der Lichtmachine nach der Rückrufaktion zu lange schleppen ließ. Ich fahre seither mit einem Speedohealer, der den Fehler ausgleicht. Brauche den sowieso wegen der veränderten Übersetzung. Hat nicht viel gekostet und funktioniert immer noch
|
#25
| |||
| |||
![]()
@ Ronin : betr. der Vorstellung gebe ich dir absolut Recht ! Es ist eigentlich nicht meine Art, einfach so drauf los zu fragen. Andererseits gibt es nun wirklich auch Menschen, die einfach einmal nur eine spezifische Frage haben und sich deswegen nicht unbedingt langfristig an einem Forum beteiligen wollen. Persönlich antworte ich auch Gästen und Newbies in den Foren, in denen ich regelmässig aktiv bin. Die WR250X ist bei uns das "Schul-Moped", dass meine (französischsprachigen) Söhne zum Fahrenlernen nutzen. Und ich frage hier, weil man in D häufig technisch ausgereiftere Antworten bekommt als im franz. sprachigen Raum. @ Bonjur1 : Merci bien ! Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die WR250X vermutlich die Reifengrösse als Variable gespeichert hat, da das Moped bis auf die Räder ja baugleich mit der WR250R ist, und so im Tacho nur die Reifengrösse geändert werden muss, um den Tacho zu justieren. Es scheint, dass bei länderer Zeit ohne Strom diese Variabel verloren geht (KM-Stand bleibt erstaunlicherweise aber erhalten). Ein Händler sollte diese tatsächlich wieder programmieren können. |
#26
| |||
| |||
![]()
2 Yamaha Werkstätten haben das Problem nicht lösen können. Bleibt, abgesehen vom Speedohealer nur der vollständige Tausch des Tachos. Es ist anscheinend im Tacho ein Wert gespeichert, der, wenn der Tacho länger ohne Strom ist, verloren geht und auch nicht über die Wartungssoftware wieder hergestellt werden kann. Teurer Spass bei 330€ für ein Tacho. Anstatt des Speedohealers habe ich der Yam einen Trailtech Vapor Tacho gegönnt, da kann man auch gleich den Reifenumfang genau einstellen. Nur kann der Vapor leider nicht die EFI lesen, somit ist die Tank- und Motorwarnung nicht mehr dabei. |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Was ist bitte "EFI"? ![]()
__________________ gued goahn! |
#28
| ||||
| ||||
![]()
Electronic Fuel Injection? (Keine Ahnung, is' geraten.)
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#29
| |||
| |||
![]()
Richtig geraten.
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Digital Tacho | Teufelchen88 | Motorradtechnik | 8 | 28.02.2014 22:12 |
Bremslicht spinnt bei Kati | jagger87 | Motorradtechnik | 5 | 20.05.2013 11:01 |
Drehzahlmesser spinnt | loewe0284 | Motorradtechnik | 4 | 05.03.2013 00:30 |
Tacho zurückstellen | Griesi | Motorradtechnik | 21 | 26.01.2012 10:16 |
tacho ungenau | the joker | Motorradtechnik | 3 | 02.03.2010 20:46 |