Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   Verstellbare Drossel möglich? (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/8748-verstellbare-drossel-moeglich.html)

olf-man 20.11.2015 21:30

Verstellbare Drossel möglich?
 
Hi leute,
ich will mir demnächste ne 570er Husaberg holen, die hat ja ordentlich power, jetzt meine Frage:
kann man vor den drosselklappen nochmal ne verstellbare Drosselklappe/schieber (Bowtenzug) einbauen, da man im enduro bereich ja mal des öfteren nicht umbedingt so viel power braucht.
Gibts da Probleme mit der Einspritzung, oder erkennt die elektronik sowas und regelt des automatisch runter?
Danke schonmal für die Antworten

WorldEater 21.11.2015 06:12

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
Noch nie was davon gehört. Aber dafür gibt's ja eigentlich auch den Gasgriff... Oder im höheren Gang fahren.
Bisschen Fingerspitzengefühl kann bestimmt auch nicht schaden.

ichdereric 21.11.2015 16:19

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
Oh, eine 60 PS-Maschine... Da reißen natürlich Bärenkräfte an der Kette...:D
Also, Worldeater hat Dir ja schon eine Drosselmöglichkeit gesagt. Aber es kann natürlich auch mal sein, daß selbst im Standgas dieser brachiale Monstermotor den Hinterreifen überfordert...:D:D
Darum hier noch ein Geheimnis: Husaberg hat nämlich extra etwas eingebaut, um die Leistung auf null PS zu drosseln. Also für den Fall der Fälle, daß selbst Standgas den Reifen zum Durchdrehen bringt. Aber das sagen einem die Drosselhersteller natürlich nicht, weil die ja auch Geld verdienen wollen...;)
Ich erklär Dir hier mal schnell, wo sich dieses Bauteil befindet.
Also, Du mußt Dich dazu erstmal auf das Motorrad setzen. Also so, als ob Du jetz losfahren wolltest. Idealerweise ist dazu das Lenkerschloß offen (Falls Du nicht weißt, wie das aufgeht, erstell unbedingt einen seperaten Thread...;) Am Besten "Hilfe" in Großbuchstaben darüber... Wir erklären hier nämlich jeden Scheiß...).
So, jetzt lang mal mit der linken Hand (Vergewisser Dich auch unbedingt, daß Du die linke Hand genommen hast. Wenn Du nicht sicher bist, wo links ist, frag jemanden, der mindestens 40 Jahre alt ist. DIE wissen das noch...;)), an die Stange da vor Dir (Da sind links und rechts Gummis dran, wo man sich festhalten kann.). Und an der linken (GANZ WICHTIG!!!! LINKS!!!) Seite ist ein Hebel montiert, der sich gegen die Fahrtrichtung drücken läßt. DAS ist die "Null PS-Drossel", die Husaberg extra eingebaut hat! Wenn Du da bis zum Anschlag ziehst, hast Du sofort null PS am Hinterrad. Genial, oder? Aber nimm dazu niemals den rechten Hebel, auch wenn der so ähnlich ausschaut.
Wenn Du dann null PS am Hinterrad hast, und Du irgendwann zu kippen drohst, kannst Du Dich entweder fallen lassen (Z.B. wenn Menschenmengen um Dich herum sind, hast Du auf jeden Fall die Lacher auf Deiner Seite. Und Du weißt ja, Frauen stehen auf Männer, die sie zum Lachen bringen...:D), oder Du bist ein Spaßverderber, und stellst die Füße auf den Boden, damit das Motorrad nicht umkippt. Aber das wäre natürlich äußerst uncool...;)
Aber, weißt Du woran das noch liegt, daß das große Geheimnis der "Null PS-Drossel" so selten aufgedeckt wurde? Da ist ein bischen KTM dran schuld. Die verkaufen ja nicht nur Husaberg, sondern auch ihre eigenen Maschinen. Und wenn jetzt so ein Husaberg-Fahrer in den Laden kommt, und sagt, daß es ihn mal wieder gelegt hat (Weil er sich z.B. mit den vorhandenen Drosseln an seinem Motorrad nicht auskannte...), sagt dann der Verkäufer immer:"Kaufen Sie sich doch eine KTM! Da wird alles elektonisch geregelt, damit man nicht hinfällt!" Und schwupps, wieder eine KTM verkauft... KTM hat nämlich Angst, das Husaberg zu groß wird, gell... ;) Aber "PSCHTTT", das ist absolut vertraulich...;):teufel:

Ronin 21.11.2015 17:24

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
http://i948.photobucket.com/albums/a...g/lachen13.gif
Gibt es diese "Null PS-Drossel" den auch bei Motorrädern über 60PS ;)

Du willst einen zweite Drosselklappe mit Bowdenzug verbauen, ob das technisch machbar ist oder nicht lass ich jetzt mal außen vor, mich würde interessieren wie du diesen 3 Hebel bedienen willst?
Lässt du dir nach dem Anbau nen 3 Arm annähen, oder wie stellst du dir das vor?

Aber auch wen du dieses Problem löst, erschließt sich mir immer noch nicht der Sinn dahinter? Weil das hört sich eher nach doppelt gemoppelt an, als nach Sinnvoller Ergänzung.

Klar gibt es Motorräder die ihre Leistung & Drehmoment elektronisch drosseln können, z.B. Rain-Modus, diese haben aber meist erheblich mehr Leistung & Drehmoment.

Jürgen 22.11.2015 16:53

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
Hallo olf-man, Willkommen im Forum ... ;)
Mir sind diese Helferlein (Elektronische Leistungsbeschränkung) nur von BMW und Ducati bekannt .... kann aber sein, das man das auch nachrüsten kann .... schau mal bei alpha Technik.

Wenn du an dem Krad Sportgas hast (1/4 Umdrehung) würde es dir auch schon helfen den Gasgriff gegen einen Normalen zu taschen .... besser dosierbar ...

Gruß Jürgen :cool:

Pummel 22.11.2015 17:10

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
Wenn du kein Drive-By-Wire hast ist es zwar mechanisch möglich, aber absolut unnötig und mega anfällig.

Mit Drive-By-Wire allerdings ganz anders. Ob es das zum.Nachrüsten gibt? Mit Powercommander oder so sicherlich, ob es sich lohnt? Ne, ziemlich sicher nicht.

olf-man 23.11.2015 18:37

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
ich will halt ne enduro mit viel power, aber hingegen auch mal mit weniger rumfahren, den sinn dahinter wird niemand verstehen auser mir :D

Jürgen 23.11.2015 18:59

AW: Verstellbare Drossel möglich?
 
Hi olf-man, ich verstehe dich doch .... Ich hatte in den 80gern ne XT 600 Wettbewerbsmaschine 70 Ps mit Straßenzulassung .... beim ankicken hat sie dir das Bein durchgeschlagen und auf der Straße konnte man sie nur mit spitzen Fingern fahren .... also Gefühl
wenn deine Sport-Gas hat wechsel nur den Gasgriff auf normal .... Gruß Jürgen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.