![]() |
AW: Kettenwechsel Hmm, dann kommst nicht hin, und das Rad dreht sich auch noch. Ich tu mich so am Leichtesten. Auch beim Anziehen. |
AW: Kettenwechsel So, ich bin kurz davor alles wieder brav zu montieren. Natürlich möchte ich auch ordentlich schmieren denn "Wer gut schmiert - der gut fährt" Also hab ich mal in der Werkstatt von Schwiegervater gesucht und Mehrzweckfett gefunden. Es ist ne Olive Dose (passend zum Motorrad) mit der Aufschrift "for automotive and artillery". Jetzt die Frage: Kann ich das nehmen? Ich denke mal das wichtige wird wohl die thermische Belastbarkeit sein. Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht zu geizig ne Kartusche Fett für nem 5er zu kaufen aber vielleicht ist das gefundene ja was besonders gutes. Ich hab gedacht was gut für Waffen ist kann doch meinem Motorrad nicht schaden oder?! |
AW: Kettenwechsel Was willst denn einfetten? |
AW: Kettenwechsel Die Achse hinten und vorne am Antriebsritzel |
Kettenwechsel Ich recherchiere gerade ein bisschen und frage mich wie viele Umdrehungen macht so eine Achse und das Ritzel? Steht das in Relation zu den Umdrehungen des Motors? Und welche Temperaturen treten dabei auf? Meine Google suchen werfen dabei nur aus das die meisten wohl "normales Fett" auf lithiumverseifter Basis mit einer Temperaturbeständgkeit bis 130 grad nutzen. Einige scheinen auch davon überzeugt das das wichtigste der Korrosionsschutz sei. |
AW: Kettenwechsel Na ja, da ich Zivildienst gmachd hab, kann ich Dir zu Waffenfett nix sagen...;) |
AW: Kettenwechsel Naja, steht ja auch Automotive drauf. Mich wollte man damals für garnichts haben also kenn ich mich da auch nicht aus aber ich gehe mal davon aus das da noch höhere Temperaturen erreicht werden... Ich denke ich werde mal versuchen Spezifikationen von normalem fett für Wälzlager zu vergleichen. Dabei gibt es aber auch Unterschiede was die Drehzahl des Lagers und die dabei entstehenden Temperaturen angeht. Vielleicht frag ich morgen einfach mal unsere Ingenieure. Was is denn mit Pummel, der is doch Maschinenbauer oder nicht?! |
AW: Kettenwechsel Pummel ist Physiker und grad im Urlaub und würde sich da nicht so nen Kopf machen. Ich hätt gesagt: vergleich deim Fett mal mit dem günstigen Fett, dass es bei Louis gibt, das benutzen nämlich die meisten Schrauber die ich kenn inklusive einer kleinen privaten Motorradwerkstatt. Ist es gleich oder besser benutze deins, wenn nicht, dann kaufst du das andere, wobei ich persönlich denke, dass das dein Mehrzweckfett passen sollte. |
AW: Kettenwechsel Sehr gut [emoji23] das qualifiziert dich aus meiner Sicht noch mehr solche Fragen zu beantworten. [emoji6] Also ich werds wohl so machen und vergleichen. Scheinbar ist es relativ egal solange man kein Frittierfett nimmt [emoji6] |
AW: Kettenwechsel Für die Achs- und Lager-sitze genau wie die Gewinde kannst du auch Kettenspray nehmen .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kettenwechsel Das beste Schmiermittel was ich bisher hatte war "Loctite Anti Seize Alu" ist so ähnlich wie Kupferpaste und nicht gerade billig .... aber da kannste auch nach 5 Jahren noch ein Auspuffrohr auseinander ziehen ..... ;) Gruß Jürgen :cool: |
Kettenwechsel http://images.tapatalk-cdn.com/15/12...81d6215cf6.jpg Das ist meine Wunderwaffe, leider keine Spezifikationen erkennbar. Ich werd mal das Netz durchforsten Hab es mal was die Farbe und Festigkeit mit dem Merzweckfett von meinem alten Herrn verglichen. Das ist auf Lithiumseifenbasis oder so und bis über 180 grad stabil. Die sahen sich ziemlich ähnlich. Ich nehm das Zeug jetzt einfach. |
AW: Kettenwechsel |
AW: Kettenwechsel Na sieht doch gut aus .... ;) ... vergiss nicht alle Schrauben mit dem Drehmomentschl. nachzuziehen und die Ritzelmutter abzusichern ... ;) ... Gruß Jürgen :cool: |
Kettenwechsel Also hinten hab ich das Kettenrad mit 59 Nm angezogen und vorne 127 Nm, alles wie im Reparaturhandbuch beschrieben. Vorne hatte ich das Gefühl das das ganz schön wenig ist aber der Drehmomemtschlüssel wird mich wohl kaum bescheissen [emoji6]. Jetzt nur noch die Sicherungsscheibe wieder zuklemmen und den Geschwindigkeitssensor wieder anbauen. Hinten werd ich die Bremse noch ablassen damit ich die Beläge noch tauschen kann. Der hintere reifen müsste eigentlich auch neu. Mit meinem Niet bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Alles in allem ne easy Arbeit wenn man über das lösen der Mutter hinwegsieht. Hab mir heute direkt auch neue Zündkerzen geholt und werde dann demnächst mal die inkl. dem Luftfilter tauschen. Erna bekommt ne schöne Kur und ist nächstes Jahr wie neu!!! |
AW: Kettenwechsel Was ich auch öfters über Winter gemacht habe ; den Kupplung Bowdenzug aus gehangen ... mit einer Latte und Klebeband hochgestellt und dann dünnes Öl (Feinmechaniker- Nähmaschinenöl) was nicht Harzt tropfenweise durchlaufen lassen .... ;);) ... "wer gut Schmiert, der gut fährt" gedankt wurde das im Frühjahr ... :D:D ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kettenwechsel |
Kettenwechsel Jürgen, wie viel Drehmoment für die Kerzen? Im dem er6 Forum steht 15Nm ?! So wenig mach mein Schlüssel garnicht. Ich zieh sie jetzt nur handfest an |
AW: Kettenwechsel Zitat:
|
AW: Kettenwechsel So, neue Kerzen hat die gute zum Fest auch bekommen und ein neuer LuFi is drin. Jetzt noch den Tank folieren, die Anker neu machen und der März kann kommen. Ich befürchte nur wir haben dieses Mal nen späten Winter und im März liegt Schnee [emoji30] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |