![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab mir erstmal die Zeit damit vertrieben das Hinterrad auszubauen, bremssattel lösen und vorher ABS Sensor ab und ab is das Teil. Einfach geht's! Dann erstmal alles schön putzen, so schnell komm ich da nicht nochmal ran (hoffentlich). ![]()
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Danke Jürgen [emoji106] Ich hab auch gleich die kettenspanner überprüft, ich bin mir nicht ganz sicher ob der rechte noch gut ist, ich hab das Gefühl der is doch recht rostig und außerdem sitzt die unterlegscheibe, die normal an der Mutter befestigt ist auf der Schraube fest. Da kann doch was nicht stimmen und außerdem frag ich mich wie die Werkstatt bisher die Kette gespannt hat. Meint ihr es ist Zeit für nen neuen Spanner und lohnt sich das?
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
[emoji23] Eric, hast du gerade echt für mich dein Hinterrad raus? Leute ihr seid echt zu geil, auch wenn ihr nicht in meiner Hütte seid macht Schrauben mit euch echt Spaß
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Die Ruckdämpfer sehen für meine Begriffe aus wie neu, ich mach schnell wieder zu damit ich nichts kaputt oder dreckig mache. Das Ritzel vorne passt an sich, ich war mir nur nicht sicher wegen der Gummierung. ![]()
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab auch die Kettenspanner kontrolliert und bin mir nicht ganz sicher. Also der rechte scheint mir etwas in Mitleidenschaft gezogen. Ziemlich viel Rost und was seltsam ist, die U-Scheibe hängt nicht an der Mutter (zu der sie gehört) sondern auf der Schraube fest. Da es sich hierbei um ein Fahrwerksteil handelt glaub ich das ich es lieber Wechsel. ![]()
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Also, der Rost ist nur oberflächlich, und hat keine Nachteile, was Funktion, oder Sicherheit betrifft. Was die U-Scheibe betrifft: Vergleich es mit Explosionszeichnung aus dem Buch, ob das so gehört, oder ob der Vorbesitzer nach Verlust der ersten Mutter erfinderisch wurde... |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Schwester Edita meint, die Scheibe sollte lose sein (siehe Position 410 im Bild).
|
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ne es is tatsächlich ne U-Scheibe. Diesem Motorrad fehlt es aber offensichtlich an liebe und Pflege. Ich werd jetzt alles schön säubern, die Gewindegänge reinigen und einfetten.
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Nachdem ich alles schön mit WD40 eingesprüht habe und die Gewinde mit passenden Gewindeschneidern wieder gesäubert habe ist alles wunderbar leichtgängig. So kann es wieder verbaut werden.
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
So, für den Zusammenbau werd ich mir nochmal gutes fett besorgen. Ich kann heute auf jeden Fall sagen: "Nen Kettensatz zu wechseln ist kein Hexenwerk wenn man schön vorsichtig ist, ein paar handwerkliche Fähigkeiten mit mitbringt und das nötige Werkzeug zur Hand hat." Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, hab Spaß dabei und viel über meine Erna gelernt. Außerdem kostet mich so ein Kettenwechsel (dank guter Rabatte beim Einkauf) knappe 100€, die Werkstatt wäre wohl auf 300 oder mehr gekommen. Hier nochmal Neu vs. Alt ![]() ![]() Ich bin echt stolz wie Oskar und Spaß hatte ich zu allem Überfluss auch noch.
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. Geändert von Christoph (28.11.2015 um 16:13 Uhr). |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Cool das alles geklappt hat ![]() ![]() ![]() Ich hab meistens ein Reparaturhandbuch........da stehe auch die Anzugsmomente drinne ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
So, ich bin kurz davor alles wieder brav zu montieren. Natürlich möchte ich auch ordentlich schmieren denn "Wer gut schmiert - der gut fährt" Also hab ich mal in der Werkstatt von Schwiegervater gesucht und Mehrzweckfett gefunden. Es ist ne Olive Dose (passend zum Motorrad) mit der Aufschrift "for automotive and artillery". Jetzt die Frage: Kann ich das nehmen? Ich denke mal das wichtige wird wohl die thermische Belastbarkeit sein. Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht zu geizig ne Kartusche Fett für nem 5er zu kaufen aber vielleicht ist das gefundene ja was besonders gutes. Ich hab gedacht was gut für Waffen ist kann doch meinem Motorrad nicht schaden oder?!
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Was willst denn einfetten?
|
#14
| ||||
| ||||
![]()
Die Achse hinten und vorne am Antriebsritzel
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ich recherchiere gerade ein bisschen und frage mich wie viele Umdrehungen macht so eine Achse und das Ritzel? Steht das in Relation zu den Umdrehungen des Motors? Und welche Temperaturen treten dabei auf? Meine Google suchen werfen dabei nur aus das die meisten wohl "normales Fett" auf lithiumverseifter Basis mit einer Temperaturbeständgkeit bis 130 grad nutzen. Einige scheinen auch davon überzeugt das das wichtigste der Korrosionsschutz sei.
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. Geändert von Christoph (30.11.2015 um 22:37 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |