Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   Zero Elektro Motorräder (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/9689-zero-elektro-motorraeder.html)

Taxi-Driver 10.05.2017 05:44

Zero Elektro Motorräder
 
Ich war vorletztes Wochenende in Münster-Dieburg beim SOS Motorradbekleidung Bikerfrühstück.
Dort hab ich eine Zero DSR probegefahren.
146nm Drehmoment Direktantrieb.

Ich bin zuerst im Eco Modus losgefahren, das reicht für den Stadtverkehr eigentlich aus.
Ist schon komisch an der Ampel zu stehen und nichts zu hören, ebenso ohne Schaltung und Kupplungshebel.
Ampel würde grün, kurz am Gasgriff gedreht und die Maschine zieht sauber an.
Kupplung und Schaltung hab ich gar nicht vermisst.
Nach ein paar hundert Metern hab ich dann mal auf Sport geschaltet und hätte alle 146nm zur Verfügung.
Nun würde sie in 3,9 Sekunden auf 100 schaffen.
Der erste kurze Gasstoß hat sie vorne fast etwas angehoben, deswegen hab ich mich mal weiter vorne draufgesetzt.
Was ein geiles Gerät, macht richtig Spaß.
Es gibt auch noch ein Custim Modus, dort kann man die Maschine so konfigurieren dass sie nun zb erstmal nur 70 nm hat.
Leider kostet die Maschine 18000 Euro und hat halt nur eine angegebene Reichweite von 220km (im Eco Modus), Sport wohl nur 130km.
Also ist das im Moment was für die Stadt ider mal kurze Ausflüge.
Voll aufladen benötigt 7 Stunden, mit Schnellladefunktion nur 3.
Aber Wer weiß wie das alles in 5 Jahren aussieht, mit gröserer Reichweite (ca 300km) und Schnellladefunktion in ner Stunde wie bei Tesla wären schon ne super Sache.

WorldEater 10.05.2017 08:28

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Ich fand die Zeros schon immer interessant.
Das Hauptproblem ist, wie Du schon sagtest, der hohe Anschaffungspreis und die Reichweite.

Sonst hätte ich so'n Teil schon längst als Zweitmopped.

Ohne Lärm, Abgase und evtl. verlierbares Öl könnte man damit vielleicht mal unbehelligt ein paar Wald- und Feldwege unter die Räder nehmen.

Taxi-Driver 10.05.2017 08:33

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Ja, wobei die DSR schon die etwas höhergelegte ist, aber laut Händler wirklich nur für Schotterwege zu gebrauchen wären.
Aber auf der HP sieht das schon nach mehr aus.

Wobei so leise durch den Wald ist auch doof. Stell Dir vor Du fährst da und weder das Reh, Wildschwein oder Jäger hören Dich.
Der Jäger zielt gerade, drückt ab und dann fährst du ihm geräuschlos vor die Flinte.

Authomas 10.05.2017 09:23

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Danke für den Bericht. Hört sich schon cool an - mein Hauptproblem mit jedem Elektro-Fahrzeug ist halt immer noch das Aufladen selbst: Wer in der Stadt in einer Mietwohnung wohnt (und gerade Städter sehe ich als Haupt-Zielgruppe) hat normalerweise keine Steckdose außen am Haus. Solange ich den Akku also nicht bequem mit hoch in die Wohnung nehmen kann zum Aufladen, brauche ich über einen Kauf gar nicht erst anzufangen nachzudenken. Denn das Motorrad immer in einem Kilometer Entfernung an der Stromtankstelle abzustellen (falls der Stellplatz überhaupt frei ist) ist ja nun keine alltagstaugliche Lösung.

Taxi-Driver 10.05.2017 11:21

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Ja, das ist in der Tat doof.
Hat halt Vorteile auf dem Land zu Leben.
Man hat (meist) Platz vor der Türe und zudem noch schöne Strecken.

Ronin 10.05.2017 14:11

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Bin bis jetzt nur E Auto gefahren aber es reizt mich nicht, der Anzug ist zwar geil aber mehr auch nicht.
Elektrofahrzeuge sind nur als Zweitfahrzeug zu gebrauchen, dafür aber einfach viel zu teuer.
Die Schnellladefunktion ist auch so ne Sache die geht extrem auf die Lebensdauer der Akkus und sind die mal am ende wird es teuer.

Was mich aber am meisten Stört ist der verlogene Umgang mit dem Thema, da wird immer der Umweltschutz vorgeschoben aber das allein die Herstellung des Akkus eine Ökologische Katastrophe ist wird gerne verschleiert.

Feli 16.05.2017 15:37

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Ich finde die Dinger auch interessant, aber nur wegen der Fahrdynamik.

Ist wie mit der Schadstoff-Einsparung bei den Autos: der Umwelt am meisten geholfen habe ich mit einem Auto, das ich gar nicht erst produziere.

Also entgegen der Werbetrommel nicht alle 4 Jahre was neues kaufen, sondern die Kiste mal 10+ Jahre fahren :D

Ein Verwandter kauft sich demnächst ein neues Dieselfahrzeug, nur weil er aufgrund der Schadstoffwerte mit dem alten nicht mehr in alle Innenstädte darf. Der Neue wird nicht sparsamer sein als der Alte.

Also nehme ich zumindest das Umwelt-Argument im Moment keinem ab.

WorldEater 16.05.2017 16:34

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Wenn ich Mobilitätstechnisch auf die Umwelt achten würde, wäre ich kein Freizeit-Motorradfahrer.

Meine Hauptargumente für einen E-Moppedkauf wären vorallem die (wahrscheinlich) schwindend geringen Wartungskosten.
Kein Ölwechsel, kein Ventile einstellen, keine verschlissenen Zündkerzen usw.
Und vor allem: Kurzstreckentauglich ohne Motorschäden befürchten zu müssen, sowie geringere Standschäden.

Perfektes Fahrzeug für Pendler unter 50km Einzelstrecke, oder Leute deren "Touren" mit 100km schon lang sind und nur alle 3 Monate mal fahren.

Aber zum "wenig" fahren sind die Dinger dann leider auch wieder zu teuer...

Ronin 16.05.2017 17:57

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Die Sache ist ja ohne Wartung geht es auch bei E Fahrzeugen nicht, den damit verdienen Händler ihr Geld, also wird es wohl spätestens wen sie mal großflächig vertreten sind irgend einen Kniff geben warum man doch alle paar Tausend Kilometer in die Werkstatt muss.

Aber selbst wen nicht, für den Kaufpreis kann man viele Inspektionen machen lassen bei einem reinen "Auf die Arbeit fahr Motorrad".

Die Industrie und Politiker wundern sich das kaum einer zugreift aber es ist doch kein Wunder das Preis/Leistungsverhältnis passt doch kein Stück.
Ein normaler Mensch hat heute doch gar nicht die Wahl, um das tägliche abzuwickeln mag die Reichweite ja noch ausreichend sein muss man aber weiter wird es schon eng von Urlaub mal ganz abgesehen.
Und als 2 Wagen ist er für viele einfach zu teuer, den in vielen Familie ist der 2 Wagen doch eher etwas günstiges.
Habe ich die Wahl zwischen einem Hasenkasten auf 4 Rädern und einem für den Preis wesentlich größeren und heute noch praktischerem Auto fällt mir die Wahl einfach.

Geht man nach dem Umweltaspekt wäre es heute sinnvoller gerade in Städten die Verkehrsführung zu verbessern, müsste man nicht ständig Bremsen gäb es auch weniger Feinstaub

Feli 17.05.2017 09:27

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Wenn ich in die Situation käme, statt einem Auto für den Weg zur Arbeit z.B. auf einen Roller umzusteigen, würde ich hier ernsthaft mit was elektrischem liebäugeln. Die Dinger gibt es noch relativ erschwinglich mit Vmax um die 80-90 km/h. In solchem Kurzstrecken-Bereich sehe ich da echte Chancen für die E-Mobilität.

Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mir die stinkenden, ölenden und knatternden Rasenmäher der Dorfjugend auf den Keks gehen :D

Übrigens haben manche E-Roller Hersteller es anscheinend begriffen und bieten Modelle mit herausnehmbarem Akku an....zum "Überall-Laden". Oder Platz unter der Sitzbank für einen weiteren Akku zur Verdoppelung der Reichweite.

OHM 18.07.2020 22:01

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Das Thema Elektrobike wird immer aktueller und die Modelle immer besser. Der Umstieg von einer 1250 GS auf eine Zero wird von mir für möglich gehalten. Mal schauen ob hier im Forum schon jemand eine Zero hat.

Ronin 19.07.2020 07:29

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Zero Fahrer haben wir keine, mich würden die Gründe Interessieren den gerade alles was in Richtung Reise geht durch Elektro zu ersetzen ist interessant.
Klar man ist nicht jedes mal wen man auf den Bock steigt auf Urlaubstour aber meist kauft man sich so eine Maschine weil man zumindest 1 mal im Jahr auf große Fahrt gehen will.

Pamir 19.07.2020 09:52

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Ich benutze die Dicke fast ausschließlich für Touren. Wie das elektrisch gehen soll, muss mir erst mal jemand zeigen.

Ronin 19.07.2020 14:10

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Pamir, daher halt meine Frage, wir sind heute morgen ne entspannte Runde gefahren, Wiedereinsteiger dabei, und daher auch nicht so lang und auch mehr Piano und selbst so hätte ich die 196km der größten Batterie ausgenutzt und das auch nur wen man den Herstellerangaben trauen kann.
Die 328km der Zero DSR sind ja reiner Stadtverkehr oder vermutlich 50km/h, die 196km sind bei 89km/h und 156km bei 113km/h. Daher denke ich dieser 89km/h Wert ist schon recht realistisch um damit zu rechnen, für ne Tour wär mir das aber meist zu knapp weil selbst ne kurze Runde meist in dem oder über diesem Bereich liegt.

Für mich ist Elektro halt eher was für den Nahbereich egal ob Auto oder Motorrad aber da halt meist zu teuer.
Für die Umwelt oder sagen wir besser das Klima in Städten wäre es besser lieber günstigere und mehr E-Fahrzeuge zu haben die den Nahbereich abdecken als mit Gewalt Fahrzeuge zu haben die unnötig Ressourcen für Langstrecke verschwenden.

Daniel1529 24.09.2020 08:26

AW: Zero Elektro Motorräder
 
Auch Autofahrer dürfen künftig unter Auflagen 125er Motorräder bzw Elektro-Motorräder fahren ohne einen speziellen Führerschein zu machen
Der Deutsche Bundesrat hat beschlossen, dass künftig jeder Deutsche unter bestimmten Voraussetzungen mit seinem normalen Autoführerschein auch 125er-Leichtkrafträder fahren darf. Das Gesetz beinhaltet, dass die Inhaber von Autoführerscheinen ohne zusätzliche Fahrprüfung 125 Motorräder bzw. Elektro Motorräder fahren dürfen, wenn sie mindestens 5 Jahre lang schon ihren Autoführerschein der Klasse B haben, mindestens 25 Jahre alt sind und mindestens 9 Fahrschuleinheiten á 90 Minuten absolviert haben, 4 davon in Theorie und 5 in der Praxis.

In Deutschland dürfen Autofahrer schon bisher auch 125er Motorräder bzw Elektro-Motorräder fahren, wenn sie ihren Autoführerschein vor dem 01.04.1980 erworben haben.


QUELLE : https://elektroroller-futura.de/blog/74_aaa.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.