![]() |
Thruxton. Langstreckentauglich? Moin moin, ich stehe kurz vor dem Kauf einer Thruxton, bin mir aber unsicher, ob das Schmuckstück auch auf längeren Touren Fahrkomfort bietet (sportliche Sitzposition, niedriger Lenker, kleines Windschild). Also her mit Euren Erfahrungen! :-) Gruß Mopped-Lilli |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Hallo, hab's mir gerade mal bei Google angesehen. Sieht schick aus , aber mehr wie ein Cafe-Racer... Da haste mehr Druck auf die Handgelenke, weil eher von der Sitzpos. eher nach vorn gebeugt! Ob das für dich auf langen Strecken passt ...? |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Hallo erst einmal, bevor Du Dir ein Mopped zulegst solltest Du genau wissen, was Du damit anstellen möchtest. Klaro ist die Euphorie groß, besonders, wenn Du Dich auf eine Maschine bereits "eingeschossen" hast. Informationen sammeln wie Testberichte in Moppedzeitschriften oder auch mal im Bekannten/Freundeskreis umhören ist ja nicht verkehrt doch subjektiv entscheidest Du selbst, da kann man Dir raten was man will. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deiner nächsten Maschine und ein geschicktes Händchen bei der Auswahl. Frank :gruss: |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
|
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
danke für Deine Antwort. Der optische Reiz ist natürlich nicht zu verleugnen (oder sollte ich es besser als infiziert bezeichnen?). Werde wohl um ein Mietwochenende nicht umhin kommen, denn die Probefahrt beim Händler ist wenig aussagekräftig. Jacqueline |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Ayayay, hab auch grad nach Bildern gegoogelt. Ist ja wirklich ein schickes Teil. Sitzposition ist wohl gewöhnungsbedürftig. Langstreckentauglich sieht anders aus. Könntest was an der Fußrastenanlage und am Lenker ändern. Oder gleich die Bonneville probieren (find die nicht Ü50). Aber was willste machen, wenn Du Dich veschossen hast? Ne Pause mehr einlegen. Gibt ja auch Entspannungsübungen zum Lockern der Schulterpartie. Mietwochenende ist ne gute Idee! |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
... das ist nicht Ü50 - das ist klassisch, mehr braucht ein Moppet nicht ! Anhang 690 Ü50 ist sowas.... Anhang 689 ps: :D:D:D:D |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Die T100 ist schon auch eine feine Maschine :-) (Wollte hier ja niemanden zu nahe treten! Aber ganz ehrlich, mein Dad fährt auch voll auf die T100 ab - da will frau sich trotz guten Geschmacks ja doch ein wenig abgrenzen mit der sportlichen Variante ;-)) |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? ... Enschuldigung angenommen ;):D ... und, ähhh, mit gefällt die Thruxton auch besser.... :) |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
Grüßle Frank :gruss: |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Genau ich arbeite daran....;) Bist Ü60 hab ich ja noch 10 Jahre Zeit ... :D |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
ne, Ü60 bin ich nicht, da arbeite ich dran, die Rentenkasse wollte ich doch noch schädigen als Ü50er. Doch wir schweifen vom Thema ab! Als Kawafan könnte ich noch die w 800 ins Getümmel schmeissen, old english style, japanischer Herkunft, besser gehts nicht, zwei Pötte gleichlaufend, Königswelle, ein Genuß auch fürs Auge! Grüßle Frank :gruss: |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Zitat:
Zum Thema: Ja die W800 würde ich mir auch noch gerne in die Garage stellen, da hab ich schon tolle Umbauten gesehen so Richtung Cafe-Racer... |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? http://www.forum-motorrad.net/motorr...html#post35039 Beitrag 27 Was bedeutet bei Dir das Wort "Langstrecke"? 100 km? 200 km? 300 km? Bis 200km oder 300km würde ich die Thruxton nehmen, nicht weiter. Das ist ein Motorrad zum Kurvenräubern und kurze Sprints, nicht für Autobahnen gedacht. So meine Einschätzung. |
AW: Thruxton. Langstreckentauglich? Ein paar Meter sollen es schon werden. Mal ein langes WE an die Ostsee, das sind von hier einfach schlappe 800 km. Und überhaupt quer durch Deutschland hatte ich mir so vorgestellt. So viele schöne Retro-Bikes sind tatsächlich nicht zu finden, die W800 gehört aber ganz sicher dazu :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |