![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]() ![]() Grad gefunden. http://www.motorsport-total.com/auto...-13101602.html Also ich weiß was ich auf der nächsten Viva la Moped fahren werde
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#2
| |||
| |||
![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ist und bleibt ein "Klötenpony" ![]() ![]() ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Olaf, einen BMW-Boxermotor als Guzzi mit Hängetitten zu bezeichnen, ist ein Ausdruck, den ich bereits vor über 20 Jahren zu Gehör bekommen habe. Damals nannte man das noch einen Scherz, und nicht lästern. Aber was soll´s, BMW springt halt auf den gleichen Retrozug auf, wie alle Anderen davor schon. Als Trendsetter würd´ ich sie daher nicht bezeichnen. Und nur weil sie neue Technik verbauen, heißt es nicht das sie funktioniert. Den dummen "Bring-mich-Werkstatt"-Spruch kann ich, leider auch aus eigener Erfahrung, nur bestätigen. Mit Lifestyle-Image glänzen wollen, aber hinter den Kulissen auf dem Niveau von Hinterhofklitschen pfuschen. So hat mich BMW "bedient". Und das im Zweirad-, und Automobilsektor. Egal, wie gut ein Moped ausschaut (Mir gefällt z.B. die S1000RR optisch sehr gut), aber wenn der Propeller drauf ist, heißt´s für mich: Finger weg! |
#6
| ||||
| ||||
![]() Nur mit 14k hat sie auch einen BMW-preis ![]() Du hast sie schon live gesehen, wie sieht es denn mt der Schräglagenfreiheit aus, wegen dem Boxer?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Auch bei Yamaha gibt es Krücken bei Vertragswerkstätten. Ich durfte heute wieder Erfahren, dass er das einfachste nicht macht. Gut, es war keine Yamaha, an der er schrauben durfte, aber das Prinzip ist gleich. Hab ja letztes Jahr bei meiner MZ die Primärkette getauscht. Wo der Lehrling von dem Händler doch so viel Hitze drauf gegeben hat, auf die Welle. Beim Zusammenbau hat er damals schon die Kickstarterfeder nicht richtig aufgezogen, dass dieser nicht richtig wieder nach oben gezogen worden ist. Ich wieder hin, wegen Gewährleistung und kann ja mal passieren, jeder macht Fehler. Aber wieder hat er scheiße gemacht, die ich jetzt erst, da ich heute erst die Kupplung runternehmen konnte, wegen Zeit, wurde das Sicherungsblatt für die Mutter nicht richtig eingebaut. Ein Glück, dass sich der Kupplungskorb nicht selbständig gemacht hat... Ein Kollege von mir hat eine BMW und war in einer Vertragswerkstatt, wegen neuer Kupplung. Die alte war halt runter. Diese Werkstatt hat was vergessen anzuziehen. Und nach ca. 100 km hat es das komplette Getriebe zerlegt. Bei unserem VW Polo wurde das Schloss so stark gefettet, dass es sich nicht mehr Schließen lassen hat. Genauso vergessen die Bremsen zu entlüften... Scheinbar haben wir hier im Kreis Segeberg nur Nieten als Werkstätten. Grüße Forster Geändert von Forster (16.12.2013 um 13:00 Uhr). |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Olaf, worüber man liest, darauf geb´ ich eigentlich nicht soviel. Gibt ja immer zwei Seiten der Story. Meine Äußerungen beziehen sich auf meine persönlichen Erfahrungen im Autosektor von Anfang der 90er bis 2011, und meine Erfahrungen durch 3 Motorrädern, die ich von 2005 bis 2007 hatte. Leider haben wir hier im Nürnberger Raum nur große Niederlassungen von BMW, und keine kleinen Händler mehr. Die hatten wir zwar mal. Aber da wurde mit harten Bandagen gekämpft, damit die es nicht leicht haben. Und ja, es gibt auch schlechte andere Werkstätten, leider. Wenn Du auf so, ich nenn´s jetzt mal "auf alt getrimmte Kisten", stehst; Norton hat z.B. auch wieder ihre Commando rausgekramt, und wiederbelebt. Und Royal Enfield verkauft wieder Motorräder, bei denen man beim Bauen anscheinend vergessen hat, daß es auch eine Zeit nach den 60ern gegeben hat. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Hat sich für BMW mal wieder gelohnt. Die Jahresproduktion 2014 (10.000 Stück) ist schon ausverkauft. Mit viel Glück sind noch ein paar bei den Händlern zu haben, Werksbestellungen erst wieder zu 2015.
__________________ "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern." (Walter Röhrl) "Glauben Sie ja nicht ich wüsste nicht daß Sie denken ich weiß es nicht" |
#11
| ||||
| ||||
![]() Muß echt leicht abgrinsen ![]() 10000 " Testfahrer" ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Das mit dem Seemannsgarn hat übrigens einen realen Hintergrund. In den Zeiten, in denen BMW's noch keinen Paralever hatten, wiesen die Teile heftige Lastwechselreaktionen auf. Das hieß, beim Gasgeben kam (vor allem) das Heck hoch, beim Bremsen sackte die ganze Fuhre ordentlich in den Keller. Um in der Kurve nicht von solchen unschönen Fahrstuhleffekten überrascht zu werden, hieß das, vorher schön die Gänge zu sortieren und dann mit steten Zug durch die Kurve zu fahren. Macht übrigens auch heute noch Spaß. Klar, das hob die Fuhre, dass die Titten andernfalls über den Boden gekratzt hätten ist dann aber doch Seemannsgarn. Zumal der vertikale Effekt mit zunehmenden Schräglage immer geringer wird. Ansonsten ist die R Nine T schon ein erfrischender Versuch. Man kann zu BMW stehen wie man will, solche Überraschungen beleben die Szene doch auf jeden Fall. Zum Glück haben wir ja nicht alle den gleichen Geschmack.
__________________ gued goahn! |
![]() |
![]() ![]() |
| |