![]() |
welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? rein aus intresse bei mir wären es Mv agusta oder die triumph hier die bikes schreibt bitte auch warum und welches auf keinen fall Honda | CB1000R | Highlights Corsaro 1200 Veloce - Moto Morini Ducati Speed Triple - Minimalistisches Sportsbike | Triumph Motorcycles | Triumph Motorcycles BRUTALE 800 DRAGSTER RR | MV Agusta Suzuki GSX-S1000 ABS ? ? SUZUKI International Europe GmbH | SUZUKI Motorräder, Scooter und ATV ? FZ1 / ABS 2013 - Motorräder - Yamaha Motor Deutschland GmbH Tuono V4 R ABS KTM 1290 Super Duke*R ABS 2015 - Highlights ps: alles meinung, probefahrten, eigen besitz, usw |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Also, dieses Thema hatte ich vor zwei Jahren. Natürlich in erster Linie geschaut, was optisch gefällt. Hätte ich mir aber sparen können. Nachdem ich Probe gesessen habe, war es in meinem Budgetrahmen nur noch eine. Also, Geld und Bedienbarkeit sollten primär entscheidend sein. Sonst kannst Du Dir das Moped nicht leisten, oder Du kannst es nicht fahren. Ach ja, bei Exoten bitte auch an die Folgekosten durch Wartung und Pannen denken. |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Zitat:
die können nicht mit halten oder die laufenden kosten sind viel viel zu hoch etc... ps danke für die antwort |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Japaner: Ausgereifte Technik, i.d.R. rennstreckenerprobt (Alle aufgeführten Bikes haben einen gedrosselten Superbikemotor intus.). Zum Angeben am Stammtisch für die selbsternannten Individualisten meistens zu langweilig. Italiener: Wenn was kaputt geht, ist das normal, und keine Panne. Aprilia hat z.B. nur eine begrenzte Garantie. Wenn der Händler nicht fertig wird in der vorgegebenen Zeit, zahlt der Kunde (Selbst erlebt. Nach 80km war die Kurbelwelle bei einem 50er Roller im Eimer. Solchen Firmen trau ich keinen standhaften 1000er Motor zu...). Außerdem sind die tatsächlichen Motorleistungen i.d.R. unter den Papierwerten (Les mal bei LKM, die tunen Motoren.). KTM: Kenn ich nur von einem Bekannten. Alles was nicht festgeschweißt ist, fällt ab. Er bekommt öfters Kuchen mit Schraubenmotiven geschenkt... Und man sollte damit nicht im Regen fahrn, außer man will im Cockpit Goldfische züchten... Engländer geben sich Mühe gut zu sein. Aber ein bischen Geduld sollte man schon mitbringen. Ist aber stark händlerabhängig, wenn es um Reparaturen geht. Es gibt aber ein sehr gutes Forum (T5net.de), in dem man bisher jedes Technik-Problem lösen konnte. Ich habe jetzt aber auch eine Frage: Warum vergleichst Du so unterschiedliche Motorräder miteinander? Es hat doch eigentlich jeder Motorradfahrer i.d.R. ein Konzept, das ihn anspricht (Sei es jetzt von der Zylinderanzahl, oder von der Hubraumgröße). Steht bei Dir ein Kauf an? Und was heißt "mithalten"? In welcher Kategorie mithalten? Leistung, Styling, Tourentauglichkeit, Wartungsfreundlichkeit? Das hängt ja auch davon ab, was Dir wichtig ist. Und jeder hat sein eigenes, alles entscheidendes, Budget. BTW: Ich muß noch Lotto spielen... |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Zitat:
und welches ist dein traum motorrad?? |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Na, dann mach den Schein erst mal. Was einem gefällt, merkt man erst, wenn man gefahren ist. Ich habe kein Traummotorrad. Nach genügend Kilometer ist jedes Motorrad "entzaubert". |
AW: welches dieser naked bikes würdet ihr nehmen? Was dir gefällt, musst du schon alleine rausfinden. Da kann dir niemand helfen, weil das Geschmack ist! Es ist gut, sich über die Technik an sich, also wie was funktioniert, zu informieren. Alles andere muss dir dein Popometer erzählen. Jeder Mensch ist anders gebaut. Jeder Mensch sitzt anders auf der Maschine. So kann bei zwei fast gleich großen Menschen die gleiche Maschine spitze, aber auch der letzte Scheiß sein. Das gleiche bei der Leistung und Leistungsentfaltung. Ich persönlich halte alles was über 100 PS bei einer 200 Kilomaschine stark ist, auf der normalen Landstraße für herausgeschmissenes Geld. Das kann bei dir natürlich wieder ganz anders aussehen. Und das ist auch gut so! Aber das ist auch der Grund, warum dir keiner genau sagen kann, was zu dir wirklich passt. Daher mein Tipp. Mache deinen A2 hole dir eine gebrauchte einfache Maschine, lerne damit ordentlich fahren und nach den 2 Jahren, wenn du dann A hast, fahre die verschiedenen Modelle, auch aus den verschiedenen Rubriken, Probe und entscheide dann. Wenn du dann dein Wunschmopped sozusagen gefunden hast, kannst du nach diesem ja nach Wartung und Langlebigkeitserfahrungen fragen, sofern dir diese Punkte natürlich wichtig sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |