![]() |
#16
| |||
| |||
![]() - einer Spule - ein paar Magneten Das nennt ihr kompliziert? Da kann nichts kaputt gehen ![]() Gruß Ps. Also, nimmt das nicht so ernst, das kann nur unter schweren Bedingungen klappen, ist schon richtig was ihr sagt. Es wäre natürlich schön. Geändert von polendator (19.11.2009 um 22:00 Uhr). |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Ich weis wie ein E Motor aufgebaut ist aber der Motor ist nicht alles an einem Bike und was ein Guter Elektromotor kostet wen er mal getauscht werden muss, den verschleißarm sind die nicht, ich seh oft genug wie hoch Leistungs E Motoren den Geist auf geben. Ich gebe dir recht das weniger bei einer Wartung gemacht werden muss aber eben nicht das es keine Kosten gibt. Was mich aber bei den bis jetzt vorgestellten Konzepten stört (egal ob Auto oder Motorrad) ist die 1. geringe Reichweite und die langen Ladezeiten. Für kurze Schrecken denke ich könnte es sich kurzfristig durchsetzen aber bei langen Etappen ist wohl in nächster zeit nicht damit zu rechnen. Wen ich mich an einen Bericht zurück erinnere war mal eine Reichweite von 100-150km die rede und das ist ja nix für ne schöne Tour. Und was eben noch ein k.o. Kriterium ist (zur zeit) ist einfach der Preis.
__________________ ![]() ![]() |
#18
| |||
| |||
![]()
Servus! Klar Ronin, die Reichweite und der Preis sind natürlich ausschlaggebend. Die Ladezeit ist auch, wenn es um längere Strecken geht ein Problem. Vor allem gibt es (noch) weder die Möglichkeit es zu hause zu laden wenn du in einem mehrstöckigen Gebäude wohnst (es seit dem du lässt einen Verlängerungskabel aus dem Fenster hängen) noch irgend welche Stromzapfsäulen. Aber wie es nun mal mit der Entwicklung so ist verändert sich das sehr schnell. Denk mal an die ersten Digitalkameras, mehr als nur schlecht. Der Zweck aber war die Leute erst mal mit der Technik vertraut zu machen (auch wenn die Technik noch nicht ausgereift war). Bei den E-Cars ist nicht der Motor das Problem, sondern der Akku - schwer, groß, wenig Volumen (auf dem Markt). Heute aber sind die Hersteller im Besitz von Akkus, die das dreifache an Volumen haben und die Ladezeiten betragen nicht mehr als 10 Min (ne gute Kaffepause). Und wenn die Zeit reif ist und der Spritt verfahren ![]() Ich war heute bei Vectrix Deutschland in Berlin und habe mir dessen e-Roller angeschaut. Supergeil!! Wie du schon sagtest, noch wenig Reichweite, aber 100 km Fahrt kosten dich 1,30€ - und der Preis des Rollers beträgt 130% eines gleichen mit Verbrennungsmotor. Keine Motorwartung abgesehen von einem Check der Elektronik 2 mal im Jahr. Das Geld hast du sofort wieder raus. Übrigens der Roller geht ab wie Sau und ist sehr empfindlich und ruhig, das kriegt kein Verbrennungsmotor hin. Die Kraftübertragung ist super abgestimmt. Bei einem Emotorrad würden dich 100km Spaß ca. 3-4€ kosten (bei den heutigen Stromkosten). Damit kommst du mit dem Spritt keine 30km weit. Gruß Geändert von polendator (25.11.2009 um 21:28 Uhr). |
#19
| ||||
| ||||
![]()
Was für ne Lebensdauer hat denn der Akku im Schnitt? Ich geh mal davon aus, daß der so 3-5 Jahre hält. Bei Wenigfahrern, wie es bei den meisten Mopedfahrern wohl sein wird könnte es durch die unregelmäßigen Ladezyklen wohl noch weniger sein. Was kostet denn so ein Teil für ein Motorrad denn? Bei Elektroautos sind die ja nicht ganz billig. Wenn man das mal hochrechnet, dann kommste mit deinen 3-4€ nicht mehr ganz hin. Außerdem müssen alte Akkus fachgerecht (weil sooo umweltfreundlich) entsorgt werden. Wenn man die nicht grad im Wald vergräbt entstehen da auch wieder Kosten. Immo glaub ich nicht, daß Elektroantriebe, die aus Akkus gespeist werden besonders umweltfreundlich und sparsam sind. Man verlagert die Probleme nur.... was sich in Zukunft aber sicher noch ändern wird.
__________________ Gruß René _________________________________ Drosseln sind Vögel! Sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerei! ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
elektrobike |
| |