![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Zuerst zum Odenwald. Es waren wieder zwei schöne Touren mit alten Bekannten und auch neuen Mitstreitern aus ganz Deutschland, die sich zusammengefunden hatten, um gemeinsam viele kleine und sehr kurvige Sträßchen unter die Räder zu nehmen. Wenn auch am Wochenende oder ganzjährig einige „Problemstrecken“ für Motorräder gesperrt sind, finden sich jede Menge anspruchsvolle Kurven, abseits der üblicherweise befahrenen Routen. Meist findet man hier guten bis sehr guten Straßenbelag vor. Auf diesen schmalen Nebenstrecken muss man allerdings mit Split, besonders in den Kurven rechnen und sollte dementsprechend seinen Fahrstil anpassen. Da wieder genügend Teilnehmer sich zu dieser Tour zusammen fanden, konnten zwei Gruppen gebildet werden, um die unterschiedlichen Interessen der Fahrer möglichst abzudecken. Wie immer kam das Essen nicht zu kurz bei dieser Tour. (700 km) Egg, Österreich Unsere kleine vier Mann Truppe starte letztes Jahr zum ersten Mal. Nachdem es bei der letzten Tour der Bayrische Wald war, war es diesmal das Vorarlberg-Gebiet. Die gemeinsame Anreise quer über die Schwäbische Alb und das Allgäu in den Bregenzer Wald war schon mit vielen Eindrücken bestückt. Am ersten Tourentag vor Ort war die Fahrt zur Biehler Höhe, auf der legendären Silvretta – Hochalpenstraße, natürlich Pflichtprogramm. Auch wenn die Maut stattliche 14 € für Motorräder beträgt, hat sich die Strecke nicht nur wegen den vielen Kehren, dem sehr griffigen Belag und den Kühen (incl. Hinterlassenschaften) auf der Fahrspur, sondern auch wegen den einmaligen Aussichten gelohnt. (Eigentlich sollte man die Reifentests um die Kategorie "Kuhfladen" erweitern.) Nachdem uns zwei Tage die Sonne mit ihrer Wärme verwöhnt hatte, fing es am dritten Tag schon in der Nacht an zu regnen. Da sich der Regen den ganzen Vormittag hielt, hatten wir nur noch einen halben Tag zum Fahren. Die Straßen waren aber sehr schnell abgetrocknet und wiesen den üblichen sehr guten Gripp auf. So wurde die Strecke an diesem Tag entsprechend gekürzt. Trotzdem waren wir zwischen Lech und Inntal auf zahlreichen kleinen Pässen unterwegs. Entweder lag es am Sonntag oder am vorausgegangen Regen, oder aber aus der Mischung aus beidem, jedenfalls waren weniger Motorradfahrer unterwegs als in den letzten beiden Tagen. Da wir am vorigen Tag eine kürzere Zeit und Strecke unterwegs waren, wurde die Rückfahrt entsprechend ausgedehnt. Über die Schweiz, Schwägalmpaß / Säntis nach Konstanz und von dort über den Schwarzwald ging es wieder zurück nach Hause. Das Gebiet um den Bodensee ist dicht bebaut und in die Schweiz wartete mit vielen sich wiederholenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Radarfallen auf. Aber auch dies und der Berufsverkehr brachten uns nicht aus der Ruhe. Einig waren wir uns allerdings darüber, schön dass wir einen Teil der Schweiz gesehen und Schweizer Pässe befahren haben, aber eine Wiederholung bedarf es nicht unbedingt. Auf unseren Strecken trafen wir jenseits und diesseits der Grenzen immer wieder auf Zeitgenossen, die ihre fahrerischen Fähigkeiten überschätzten. Aber es gab auch Autofahrer, die uns als Gruppe aus Seitenstraßen passieren ließen. Oder uns auf den schmalen Passtrassen zu überholen Platz machten. (1.370 km) Frank Photos: Bizarrer Vergleich, 12 Tsd. gegen 120 Tsd. oder 69 PS gegen 600 PS // Silvretta-Stausee auf 2030 m über Meeresspiegel ![]() ![]() Gesendet von meinem Lenovo YT-X703L mit Tapatalk Geändert von Soeren2008 (23.07.2019 um 21:58 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Frank Da hast du schöne Runden gedreht und die Bilder sind schön. Der bizarre Vergleich hat was ![]() Bei richtiger Strecke macht das KTM teil bestimmt auch richtig Laune ![]()
__________________ ![]() ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Hi, ja, beides macht auf seine Art Spaß. Mit dem Besitzer des KTM X-Bow haben wir einen kurzen Plausch gehalten. Er meinte, daß er auf den Bergstraßen schneller als ein Motorrad unterwegs sein könnte. Vor allem in den Kurven. Aber so richtig geht es nur auf der abgesperrten Rennstrecke. Wenn man bedenkt, daß es sich um ein Einzelstück handelt - von 300 auf 600 PS aufgebohrt. Bilder haben wir zusammen über 250 Stück gemacht. Wenn man die gleichen Inhalte / Hintergründe abzieht, werden noch knapp 200 Stück übrigbleiben. Und nicht überall konnte man anhalten um die Eindrücke als Photo festzuhalten. Die nächste Tour in 14 Tagen wird ruhiger und flacher. Dann geht es am Wochenende nach und durch Thüringen. Hotel und Ausgangspunkt ist Eisenach. Am darauffolgenden Wochenende ist dann Heimspiel zur Entspannung angesagt – Nordschwarzwald. Frank |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo aus dem Odenwald | MadassDori | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 3 | 08.05.2013 11:33 |
Tour de´Odenwald 2012 (3 Tage !) | Super Mario | Treffen | 6 | 19.03.2012 10:22 |
Bergstraße/Odenwald/Tal zwischen Neustadt und KL | Sascha | Touren | 6 | 01.09.2011 14:13 |
Odenwald Tour 16.04 oder 17.04.2011 | Gsxrmaxi | Touren | 4 | 19.05.2011 16:18 |