![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Genaues hab ich noch nicht geplant. Stuttgart – Österreich Datum steht noch nicht fest. Vorschlag 1. Fester Standort am Tag so 100 bis 150 Km Vorschlag 2. Die Tour plant man zusammen. Vorschlag 3. Hotel sucht man zusammen aus. Bitte bei mir melden
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo nach Stuttgart Lust schon, aber leider keine Zeit. Wünsch Dir/Euch viel Spaß und das passende Wetter. Gruß Brigitte
__________________ Street Triple fahren macht gleichgültig aber das ist mir egal |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe Zeit und Lust, allerdings ist mir die Anfahrt ein Haar zu weit. ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ich hätte auch interesse. aber nicht 3-4 sondern 1-2 Tage Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Okay wären schon mal 2 Mitfahrer. ![]() Macht einmal Vorschläge, wohin es gehen soll. Damit man ein Überblick bekommt. In welchen Teilen man in Österreich fährt. Ich möchte eine feste Station haben, an der ich am Abend zurück bin. Bei früheren Fahrten war ich jeden Tag in einem andern Hotel, das möchte ich jetzt nicht mehr machen. Ich spreche nur für mich. ![]() Weil wenn das Wetter nicht mitspielt, Regen in Massen, möchte ich nicht unterwegs sein. ![]() ![]() Zu dem möchte ich nicht mehr als maximal 150 km fahren, bezieht sich auf die einfache Fahrt. Also ihr beiden macht mal Vorschläge. Dann erst kann man sich Gedanken machen ob 1-2 oder 3-4 Tage man unterwegs ist.
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
#7
| |||
| |||
![]()
Unabhängig von der Frage ob es ein festes Hotel wird. Weshalb eigentlich Österreich? Was wäre denn mit Elsass? Schöne Strecken in den Vogesen!! Und nicht so eine weite Anfahrt. Nur mal so als Idee. LG esskaa |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Schon mal Gedanken gemacht, wie das im Elsass und Frankreich aussieht mit „Tankstellen“ nicht so wie bei uns, das an jeder Ecke und in jedem kleinen Dorf eine Tankstelle ist. Da musst extra Tankkarten kaufen, oder verschieden Tankkarten kaufen, und wenn du Glück hast und eine offen findest, kann es sein das die Karte nicht angenommen wird. Oder wenn für Bargeld die Tanke zu ist. So sieht es aus, außer man hätte ein Erfahren Tourenfahrer dabei der sich im Land auskennt und weiß, wo was ist. Ich hab schlechte Erfahrung mit Frankreich und dem Elsass gemacht vor 1 Jahren. Gerade was Tanken angeht. Musst zum Glück nur 3 Km schieben, aber das hat gereicht. Wenn du dich auskennst und man nicht liegen bleibt wegen Sprit, würde und könnte ich vielleicht mit fahren. Warum Österreich: gute Frage. Also erstmal Tankstellen und Hotels sind preiswerter wie hier. Dann schöne Täler Flüsse Seen und viel Natur, gutes Essen und schöne Strecken und Pässe und viele nette freundliche Leute. Im Vorarlberg kenn ich mich „etwas“ aus. Durch das Lechtal bis Innsbruck schöne gut ausgebaute Straßen und einige schöne Pässe. Als nur keine Autobahn und keine Maut.
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
#9
| |||
| |||
![]()
Hi, also, das war eher eine praktische Frage. Es geht ja um eine kurze Tour ( 2-4 Tage, max 150 einfach pro Tag , so deine Vorstellungen ). Da lernt man sich kennen, was ja nicht unwichtig ist. Ich fahre alleine 150 km nach S. Dann 250 km nach Voarlberg. Weiter nach Innsbruck. Das sind dann 600km einfach. Mit deinen KM/Tag wird das nicht reichen. Ich hätte Zeit dafür. Aber es wäre wohl vernünftiger, etwas kleineres zu machen.Und die größere Tour auf das kommende Jahr verschieben. Von S nach Obernai hast du 180 schöne km. Ich habs auch nicht weiter. Und dort gibt es tatsächlich auch Tankstellen. Welche Reichweite hat denn die VN? Nach meinen Infos etwa 200 km, wie meine ZR7. Also, nur als Anregung. Erst mal was kleineres, von mir aus auch Schwarzwald. LG Stefan (Klarname) |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Also ich hab nicht gesagt oder geschrieben, dass der Startort Stuttgart sein muss. Man trifft sich an dem Standort, von wo aus die Tour gestartet wird, wäre zum Beispiel Hard in Österreich am Bodensee. Ich hab mal was mir rausgesucht: Ausgang: Hard Österreich Bludenz, Österreich Sankt Anton im Montafon, Österreich Sankt Gallenkirch, Österreich Ischgl, Österreich Sankt Anton am Arlberg, Österreich Abschluss: Hard Österreich 253 Km ohne Autobahn und ohne Maut
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Gegenvorschlag: erstmal Tagestour zum kennenlernen. Mitte zwischen LU, S, CW, Z.B. Jagst/Kocher oder so was?? Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#12
| ||||
| ||||
![]()
...Cool und dann kann ich auch dabei sein wenn ich Zeit hab... Gruß Tobias
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Aha! Der Brettacher also. Winterapfel gel?! Danke für die Info ![]() Gruß Brigitte
__________________ Street Triple fahren macht gleichgültig aber das ist mir egal |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Okay. Die beste Zeit für mich ist 28. bis 30. August. Und dann erst wieder in der ersten Woche im September. Mal schauen wie ihr Zeit habt.
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
#15
| ||||
| ||||
![]()
1 Tag: Wie jedes Jahr im August gab es auch dieses Jahr eine Fahrt Deutschland - Österreich- Deutschland.In diesen Jahr das erstemal zusammen mit meiner Frau ging es in Stuttgart los. Stuttgart über Reutlingen und Ravensburg-Lindau über Bregenz nach Hard/Österreich. 4.5 Std fahrt und mit 195km die längste fahrt. 2Tag : Hard über Egg in Österreich und durch das Lechtal l bis Hoefen bei Reutte.128 km Auf den ersten ca. 50 km seiner Strecke hat er sich ein Tal geschnitten, das genügend Platz für Besiedlung und auch für ursprüngliche Natur bietet. Wie an einer Perlenkette reihen sich Orte wie z. B. Steeg, Bach, Elbigenalp, Häselgehr, Elmen, Stanzach, Forchach und Weißenbach (u. a.) aneinander, bevor der Lech bei Reutte und Füssen in die weite, flachere Landschaft des Allgäu und der Voralpenseen hinaustritt. 3Tag Hoefen bei Reutte nach Innsbruck und von dort nach Bruck am Ziller 133km Innsbruck ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich. Sie liegt im Inntal an der Alpen-Transit-Strecke Brenner (Auto- und Eisenbahn) nach Südtirol (Italien). Innsbruck ist mit 119 Einwohnern nach Wien, Graz, Linz und Salzburg die fünftgrößte Stadt Österreichs, im Ballungsraum Innsbruck leben etwa 190.000 Menschen, dazu kommen etwa 30.000 Studenten und andere Nebenwohnsitzinhaber und täglich rund 3.000 Nächtigungen von Städtetouristen. 4 Tag: Bruck am Ziller über Finkenberg –Bruck am Ziller nach Kirchdorf 123km. Inmitten der Kitzbüheler Alpen liegt das romantische und familienfreundliche Urlaubsparadies Kirchdorf am Wilden Kaiser. Im Winter bieten die Skigebiete im Schneewinkel 55 Liftanlagen, 170 Kilometer Pistenspaß, 45 Mal Hüttenzauber und vieles mehr. Die sonnigen Kaiserloipen locken zum Langlaufen und Skiwandern, und zahlreiche präparierte Winter-wanderwege führen an gemütlichen Gasthöfen vorbei. Aber auch fröhliche Rodelpartien, Eisstockschießen sowie verträumte Pferdeschlittenfahrten sorgen für unvergessliche Erlebnisse 5 Tag Kirchdorf in Tirol nach Bad Tölz- Deutschland 101Km Der Name Tölz tauchte urkundlich erst um 1180 mit den Schreibweisen Tollnze, auf. Förmliches Marktrecht (Bannmarkt, Recht auf Bürgeraufnahme) bekam Tölz 1331 durch Kaiser Ludwig den Bayern verliehen. Im 13. und 14. Jahrhundert entstanden Handwerksbetriebe, u. a. Kalkbrenner und Flößer. Im Jahr 1453 zerstörte eine gewaltige Feuersbrunst die gesamte Marktstraße, die Kirche und das herzogl. Schloss. Mit finanzieller Hilfe von Herzog Albrecht dem Dritten erfolgte der rasche Wiederaufbau. Tölz verdankte sein Aufblühen dem praktischen und billigen Beförderungsmittel Floß. Neben der Flößerei war vom 16. bis 18. Jahrhundert der "Pierbräu", also das Braugewerbe, von besonderer Bedeutung. Im Jahr 1721 hatte der Markt 22 Brauereien. Das geschätzte Kistlerhandwerk fertige bunt bemalte Truhen, Tölzer Kästen, Himmelbetten usw. und belieferte nicht nur den Isarwinkel, sondern auch die Landeshauptstadt und darüber hinaus. 1845 entdeckte Caspar Riesch in Sauersberg die Jodquelle. Am 18. Mai 1860 erhielt Herder die Genehmigung zur Errichtung einer "Aktiengesellschaft der Jod-Soda-Schwefelquellen zu Krankenheil". 6 Tag Von Bad Tölz ging es dann Richtung Bodensee 182 km. Vorbei an Marktoberdorf über Kempten im Allgäu an den Bodensee zurück. Im Umkreis von 25 km befinden sich die „Allgäu-Metropole“ Kempten, Füssen mit dem Königswinkel und das oberbayerische Schongau. 7 Tag Rückfahrt nach Stuttgart
__________________ Leidenschaft ist Freiheit, Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
touren |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unsere Zeit ist viel zu hektisch .... | Opa | Fun | 38 | 30.11.2011 07:51 |
so jetzt ist es an der Zeit... | Williausphillie | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 9 | 21.09.2011 20:16 |
Eure Zeit am PC | Opa | Fun | 18 | 10.08.2011 09:04 |
Eure Zeit am PC | Opa | Fun | 2 | 15.07.2011 20:56 |
Fahr anfänger zeit | Hellrider | Motorrad Allgemein | 3 | 02.12.2008 19:10 |